9210280057
which would be nice to have. Move isdnd_acct and isdnctl to the contrib directory where they belong to.
143 lines
6.0 KiB
Plaintext
143 lines
6.0 KiB
Plaintext
$FreeBSD$
|
|
|
|
i4b Anleitung für syncPPP Internet-Zugang und Anrufbeantworter
|
|
unter FreeBSD 2.2.x mit Teles.S0/16.3-Karte
|
|
===============================================================
|
|
|
|
by Stefan Herrmann <stefan@asterix.webaffairs.net>
|
|
|
|
|
|
Installation
|
|
------------
|
|
1) Neues Verzeichnis "/usr/src/i4b" anlegen.
|
|
|
|
2) Ins Verzeichnis "/usr/src/i4b" wechseln und Sourcen entpacken.
|
|
|
|
3) Ins Verzeichnis "FreeBSD" wechseln und den Befehl "sh install.sh ausführen:
|
|
z.B. "root@asterix[0]/usr/src/i4b/FreeBSD # sh install.sh"
|
|
|
|
Wenn auf eine neuere Version von i4b gewechselt wird, zuerst
|
|
"sh uninstall.sh" ausführen, dann erst "sh install.sh"
|
|
|
|
4) Dann ins Verzeichnis "/usr/src/i4b" (zurück-)wechseln und die Befehle
|
|
"make depend", "make" und "make install" ausführen.
|
|
|
|
5) Nun muß der kernel mit neuen Optionen versehen werden. Dazu wird an die
|
|
Kernel-Konfigurationsdatei im Verzeichnis "/sys/i386/conf" folgendes ans
|
|
Ende hinzugefügt:
|
|
|
|
# i4b passive ISDN cards support (isic - I4b Siemens Isdn Chipset driver)
|
|
# note that the ``options'' and ``device'' lines must BOTH be defined !
|
|
|
|
# Teles S0/16.3
|
|
options "TEL_S0_16_3"
|
|
device isic0 at isa? port 0xd80 net irq 5 flags 0x04 vector isicintr
|
|
|
|
# i4b passive cards D channel handling
|
|
# Q.921
|
|
pseudo-device "i4bq921"
|
|
# Q.931
|
|
pseudo-device "i4bq931"
|
|
|
|
# common passive and active layer 4
|
|
# layer 4
|
|
pseudo-device "i4b"
|
|
|
|
# userland driver to do ISDN tracing (for passive cards oly)
|
|
pseudo-device "i4btrc" 4
|
|
# userland driver to control the whole thing
|
|
pseudo-device "i4bctl"
|
|
# userland driver for access to raw B channel
|
|
pseudo-device "i4brbch" 4
|
|
# userland driver for telephony
|
|
pseudo-device "i4btel" 2
|
|
# network driver for IP over raw HDLC ISDN
|
|
pseudo-device "i4bipr" 4
|
|
# enable VJ header compression detection for ipr i/f
|
|
options IPR_VJ
|
|
# network driver for sync PPP over ISDN
|
|
pseudo-device "i4bisppp" 4
|
|
pseudo-device sppp 4
|
|
|
|
6) Danach wird der kernel durch Eingabe der Befehle "make depend", "make" und
|
|
"make install" im Verzeichniss "/usr/src/sys/compile/<CONFIG>" neu
|
|
übersetzt und installiert.
|
|
|
|
7) Nach dem Booten kann man dann mit dem Befehl "dmesg" überprüfen, ob die
|
|
Karte korrekt erkannt wurde und alle erforderlichen Treiber installiert
|
|
sind.
|
|
|
|
|
|
Konfiguration
|
|
-------------
|
|
8) Die Konfiguration von i4b wird hauptsächlich im Verzeichnis "/etc/isdn"
|
|
druchgeführt, dort sucht der isdnd beim Start auch seine Konfigurations-
|
|
datei "isdnd.rc". Da vorgenanntes Verzeichnis nach der Installation aber
|
|
noch leer ist, kopiert man zuerst die Beispieldateien aus dem Verzeichnis
|
|
"/etc/isdn/samples" nach "/etc/isdn".
|
|
|
|
9) Die Datei "isdnd.rc" enthält schon recht aussagekräftige Kommentare zu den
|
|
einzelnen Optionen, weitere Informationen erhält man mit "man isdnd.rc" und
|
|
"man isdnd".
|
|
|
|
10) Für syncPPP und Anrufbeantworter sind nur die Sektionen "SYSTEM",
|
|
"telephone answering" und "example for sPPP" notwendig, die Sektion
|
|
"IP over ISDN example" kann dafür also entfernt werden.
|
|
|
|
11) Für den automatisierten Start des isp0 Interfaces und des isdnd erstellt
|
|
man nun ein Start-Skript. Dazu kopiert man die Datei
|
|
"/usr/src/i4b/etc/rc.isdn-PPP" nach "/etc/rc.isdn" und paßt sie
|
|
entsprechend an. Man beachte hierbei auch die FAQ "/usr/src/i4b/FAQ", die
|
|
Tips für die richtige Eintragung der IP-Adressen bereithält.
|
|
|
|
12) Der Anrufbeantworter wird dadurch aktiviert, daß das entsprechende
|
|
Programm, das in "/etc/isdn/isdnd.rc" hinter dem Eintrag "answerprog = "
|
|
steht, aufgerufen wird. Wird dort kein Pfad angegeben, wird das Programm
|
|
im Verzeichniss "/etc/isdn" erwartet. Beispiele solcher Programme findet
|
|
man wiederum im Verzeichnis "/etc/isdn/samples". Sie nennen sich
|
|
|
|
"answer" Nur Ansagetext abspielen, keine Aufzeichnungsmöglichkeit.
|
|
"record" Ansage wird abgespielt, nach Piep-Ton kann gesprochen
|
|
werden.
|
|
"tell" Als Ansagetext wird die anrufende Nummer gesprochen, keine
|
|
Aufzeichnung.
|
|
"tell-record" Anrufende Nummer als Ansagetext, nach Piep-Ton kann ge-
|
|
sprochen werden.
|
|
"isdntel.sh" Ansagetext und Aufzeichnung; mittels dem Programm "isdntel"
|
|
hat man die Kontrolle übe die Aufzeichnungen im Ver-
|
|
zeichniss "/var/isdn". Siehe auch "man isdntel" und
|
|
"man isdntelctl".
|
|
|
|
Diese Programme müssen an die eigenen Wünsche angepaßt werden. Leider gibt es
|
|
kein mitgeliefertes Programm, mit dem man so auch den Ansagetext aufsprechen
|
|
kann. Das ist aber nicht allzuschlimm, da man nur das Programm "record" dafür
|
|
etwas anpassen muß (Ansagetexte beep und msg auskommentieren). Damit die Anrufe
|
|
aufgezeichnet werden können, muß zuerst noch das Verzeichnis "/var/isdn"
|
|
angelegt werden. Dort werden dann alle Aufzeichnungen obiger Programme gespeichert.
|
|
|
|
13) Man sollte sich auch noch die man-Pages der Programme "isdnd", "isdnctl",
|
|
"isdnd_acct", "isdndebug" und "isdntrace" zu Gemüte führen.
|
|
|
|
|
|
Betrieb
|
|
-------
|
|
14) Der syncPPP Zugang zum Provider wird einfach mit dem Aufruf von
|
|
"/etc/rc.isdn" initialisiert. Jegliche Aktivitäten ins Internet (also z.B.
|
|
ein "ping 141.1.1.1") starten die Verbindung. Wenn in "/etc/isdn/isdnd.rc"
|
|
beim Eintrag "unitlengthsrc = " "rate" angegeben wurde, wird die Verbindung
|
|
kurz bevor die nächste Einheit begonnen wird, beendet. Informationen über
|
|
die Einheiten werden aus der Datei "/etc/isdn/isdnd.rates" ausgelesen
|
|
(Beispiele sind in "/etc/isdn/samples").
|
|
|
|
Mit "/etc/rc.isdn [restart|stop]" kann i4b entweder neu gestartet (z.B. zum
|
|
Einlesen der geänderten Konfiguration aus "isdnd.rc") oder beendet werden.
|
|
|
|
15) Für den Anrufbeantworter muß nur der "isdnd" gestartet sein. Ein
|
|
ankommender Anruf wird dann automatisch angenommen (je nach den Einträgen
|
|
in "/etc/isdn/isdnd.rc").
|
|
|
|
16) Informationen über die Verbindung erhält man sowohl in "/var/log/messages",
|
|
also auch in "/var/log/isdnd.log" (so der isdnd mit der Option "-l"
|
|
gestartet wird) bzw. auf dem aktuellen tty (wenn der isdnd mit der Option
|
|
"-f" gestartet wird).
|