German Translation of the Release Notes for FreeBSD-current

This commit is contained in:
ue 2002-03-12 18:35:54 +00:00
parent e3b5feb1f5
commit b400f3a822
50 changed files with 15059 additions and 0 deletions

View File

@ -0,0 +1,17 @@
# $FreeBSD$
# $FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/Makefile,v 1.3 2002/03/10 18:41:32 ue Exp $
# $Id: Makefile,v 1.4 2002/03/10 15:37:10 ue Exp $
# basiert auf: 1.2
RELN_ROOT?= ${.CURDIR}/..
SUBDIR = relnotes
SUBDIR+= hardware
SUBDIR+= readme
SUBDIR+= errata
SUBDIR+= installation
COMPAT_SYMLINK = de
.include "${RELN_ROOT}/share/mk/doc.relnotes.mk"
.include "${DOC_PREFIX}/share/mk/doc.project.mk"

View File

@ -0,0 +1,22 @@
# $FreeBSD$
# $FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/errata/Makefile,v 1.4 2002/03/10 18:26:34 ue Exp $
# $Id: Makefile,v 1.5 2002/03/10 16:39:26 ue Exp $
# basiert auf: 1.5
RELN_ROOT?= ${.CURDIR}/../..
.ifdef NO_LANGCODE_IN_DESTDIR
DESTDIR?= ${DOCDIR}/errata
.else
DESTDIR?= ${DOCDIR}/de_DE.ISO8859-1/errata
.endif
DOC?= article
FORMATS?= html
INSTALL_COMPRESSED?= gz
INSTALL_ONLY_COMPRESSED?=
# SGML content
SRCS+= article.sgml
.include "${RELN_ROOT}/share/mk/doc.relnotes.mk"
.include "${DOC_PREFIX}/share/mk/doc.project.mk"

View File

@ -0,0 +1,138 @@
<!--
FreeBSD errata document. Unlike some of the other RELNOTESng
files, this file should remain as a single SGML file, so that
the dollar FreeBSD dollar header has a meaningful modification
time. This file is all but useless without a datestamp on it,
so we'll take some extra care to make sure it has one.
(If we didn't do this, then the file with the datestamp might
not be the one that received the last change in the document.)
$FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/errata/article.sgml,v 1.5 2002/03/11 23:07:40 ue Exp $
$Id: article.sgml,v 1.6 2002/03/10 16:43:21 ue Exp $
basiert auf: 1.8
-->
<!DOCTYPE ARTICLE PUBLIC "-//FreeBSD//DTD DocBook V4.1-Based Extension//EN" [
<!ENTITY % man PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Manual Page Entities//EN">
%man;
<!ENTITY % authors PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Author Entities//EN">
%authors;
<!ENTITY % translators PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Translator Entities//DE">
%translators;
<!ENTITY % mlists PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Mailing List Entities//DE">
%mlists;
<!ENTITY % release PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES Release Specification//EN">
%release;
]>
<article lang="de">
<articleinfo>
<!-- XXX Change release.current to release.prev when there's -->
<!-- XXX a release on this branch. -->
<title>&os; &release.current; Errata</title>
<authorgroup>
<corpauthor>Das &os; Projekt</corpauthor>
<collab>
<collabname>Deutsche &Uuml;bersetzung von Udo Erdelhoff</collabname>
</collab>
</authorgroup>
<pubdate>$FreeBSD$</pubdate>
<copyright>
<year>2000</year>
<year>2001</year>
<year>2002</year>
<holder role="mailto:freebsd-doc@FreeBSD.org">The FreeBSD Documentation Project</holder>
</copyright>
<copyright>
<year>2001</year>
<year>2002</year>
<holder role="mailto:de-bsd-translators@de.FreeBSD.org">The FreeBSD German Documentation Project</holder>
</copyright>
</articleinfo>
<abstract>
<!-- XXX Change release.current to release.prev when there's -->
<!-- XXX a release on this branch. -->
<para>Dieses Dokument enth&auml;lt die Errata f&uuml;r &os;
&release.current;, also wichtige Informationen, die erst nach
der Ver&ouml;ffentlichung bekannt wurden. Dazu geh&ouml;ren
Ratschl&auml;ge zur Sicherheit sowie &Auml;nderungen in der
Software oder Dokumentation, welche die Stabilit&auml;t und die
Nutzung beeintr&auml;chtigen k&ouml;nnten. Sie sollten immer
die aktuelle Version dieses Dokumentes lesen, bevor sie diese
Version von &os; installieren.</para>
<![ %release.type.snapshot [
<para>Diese Errata f&uuml;r &os; &release.prev; werden bis zum
Erscheinen von &os; &release.next; weiter aktualisiert
werden.</para>
]]>
<![ %release.type.release [
<para>Dies ist die letzte Version der Errata f&uuml;r &os;
&release.prev;. Zuk&uuml;nftige Errata auf dem CVS-Zweig
&release.branch; werden &os; &release.current; und die
nachfolgenden Ausgaben behandeln.</para>
]]>
<para>Zur Zeit gibt es keine Errata f&uuml;r &release.current;,
weil seit der Entstehung des Entwicklungszweiges
&release.branch; noch keine Version aus diesem Zweig
ver&ouml;ffentlicht wurde. (Die erste derartige Version wird
&release.next; sein.) Diese Datei existiert, nur um eine saubere
Vorlage f&uuml;r neue Entwicklungszweige zu haben. (Und dieser
Hinweis sollte nat&uuml;rlich nicht in einem Entwicklungszweig
auftauchen.)</para>
</abstract>
<sect1>
<title>Einleitung</title>
<para>Diese Errata enthalten <quote>brandhei&szlig;e</quote>
Informationen &uuml; &os; &release.current;. Bevor Sie diese
Version installieren, sollten Sie auf jeden Fall dieses Dokument
lesen, um &uuml;ber Probleme informiert zu werden, die erst nach
der Ver&ouml;ffentlichung entdeckt (und vielleicht auch schon
behoben) wurden.</para>
<para>Die zusammen mit der Ver&ouml;ffentlichung erschienene
Version dieses Dokumentes (zum Beispiel die Version auf der
CDROM) ist per Definition veraltet. Allerdings sind im Internet
aktualisierte Versionen verf&uuml;gbar, die die <quote>aktuellen
Errata</quote> f&uuml;r diese Version sind. Diese Versionen
sind bei <ulink url="http://www.FreeBSD.org/releases/"></ulink>
und allen aktuellen Mirrors dieser Webseite
verf&uuml;gbar.</para>
<para>Die Snapshots von &os; &release.branch; (sowohl die der
Quelltexte als auch die der ausf&uuml;hrbaren Programme)
enthalten ebenfalls die zum Zeitpunkt ihrer
Ver&ouml;ffentlichung aktuelle Version dieses
Dokumentes.</para>
<para>Die Liste der &os; CERT security advisories finden Sie bei
<ulink url="http://www.FreeBSD.org/security/"></ulink> oder
<ulink
url="ftp://ftp.FreeBSD.org/pub/FreeBSD/CERT/"></ulink>.</para>
</sect1>
<sect1>
<title>Sicherheitshinweise</title>
<para></para>
</sect1>
<sect1>
<title>Informationen &uuml;ber Updates</title>
<para></para>
</sect1>
</article>

View File

@ -0,0 +1,13 @@
# $FreeBSD$
# $FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/hardware/Makefile,v 1.2 2002/03/10 18:41:32 ue Exp $
# $Id: Makefile,v 1.5 2002/03/10 15:37:14 ue Exp $
# basiert auf: 1.3
RELN_ROOT?= ${.CURDIR}/../..
SUBDIR = alpha
SUBDIR+= i386
SUBDIR+= sparc64
.include "${RELN_ROOT}/share/mk/doc.relnotes.mk"
.include "${DOC_PREFIX}/share/mk/doc.project.mk"

View File

@ -0,0 +1,11 @@
# $FreeBSD$
# $FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/hardware/Makefile.inc,v 1.2 2002/03/10 18:41:33 ue Exp $
# $Id: Makefile.inc,v 1.5 2002/03/10 15:37:14 ue Exp $
# basiert auf: 1.2
.ifdef NO_LANGCODE_IN_DESTDIR
DESTDIR?= ${DOCDIR}/hardware/${.CURDIR:T}
.else
DESTDIR?= ${DOCDIR}/de_DE.ISO8859-1/hardware/${.CURDIR:T}
.endif

View File

@ -0,0 +1,23 @@
# $FreeBSD$
# $FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/hardware/alpha/Makefile,v 1.3 2002/03/10 18:41:33 ue Exp $
# $Id: Makefile,v 1.6 2002/03/10 15:37:14 ue Exp $
# basiert auf: 1.6
RELN_ROOT?= ${.CURDIR}/../../..
DOC?= article
FORMATS?= html
INSTALL_COMPRESSED?= gz
INSTALL_ONLY_COMPRESSED?=
JADEFLAGS+= -V %generate-article-toc%
# SGML content
SRCS+= article.sgml
SRCS+= proc-alpha.sgml
SRCS+= ../common/hw.ent
SRCS+= ../common/artheader.sgml
SRCS+= ../common/dev.sgml
.include "${RELN_ROOT}/share/mk/doc.relnotes.mk"
.include "${DOC_PREFIX}/share/mk/doc.project.mk"

View File

@ -0,0 +1,33 @@
<!--
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/hardware/alpha/article.sgml,v 1.3 2002/03/10 18:41:34 ue Exp $
$Id: article.sgml,v 1.7 2002/03/10 15:37:14 ue Exp $
basiert auf: 1.4
-->
<!DOCTYPE article PUBLIC "-//FreeBSD//DTD DocBook V4.1-Based Extension//EN" [
<!ENTITY % man PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Manual Page Entities//EN">
%man;
<!ENTITY % authors PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Author Entities//EN">
%authors;
<!ENTITY % translators PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Translator Entities//DE">
%translators;
<!ENTITY % mlists PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Mailing List Entities//DE">
%mlists;
<!ENTITY % release PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES Release Specification//EN">
%release;
<!ENTITY % sections SYSTEM "../common/hw.ent"> %sections;
<!-- Architecture-specific customization -->
<!ENTITY arch "alpha">
<!ENTITY arch.print "Alpha/AXP">
]>
<article lang="de">
&artheader;
&sect.intro;
&sect.proc.alpha;
&sect.dev;
</article>

File diff suppressed because it is too large Load Diff

View File

@ -0,0 +1,30 @@
<!--
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/hardware/common/artheader.sgml,v 1.3 2002/03/10 18:41:34 ue Exp $
$Id: artheader.sgml,v 1.6 2002/03/10 15:37:15 ue Exp $
basiert auf: 1.3
-->
<articleinfo>
<title>&os;/&arch; &release.current; Hardware Information</title>
<corpauthor>The FreeBSD German Documentation Project</corpauthor>
<copyright>
<year>2000</year>
<year>2001</year>
<year>2002</year>
<holder role="mailto:doc@FreeBSD.org">The FreeBSD Documentation
Project</holder>
</copyright>
<copyright>
<year>2002</year>
<holder role="mailto:de-bsd-translators@de.FreeBSD.org">The
FreeBSD German Documentation Project</holder>
</copyright>
</articleinfo>

File diff suppressed because it is too large Load Diff

View File

@ -0,0 +1,20 @@
<!-- -*- sgml -*- -->
<!--
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/hardware/common/hw.ent,v 1.3 2002/03/10 18:41:34 ue Exp $
$Id: hw.ent,v 1.5 2002/03/10 15:37:15 ue Exp $
basiert auf: 1.3
-->
<!-- Text constants which probably don't need to be changed.-->
<!-- Files to be included -->
<!ENTITY artheader SYSTEM "../common/artheader.sgml">
<!ENTITY sect.intro SYSTEM "../common/intro.sgml">
<!ENTITY sect.proc.alpha SYSTEM "../alpha/proc-alpha.sgml">
<!ENTITY sect.proc.i386 SYSTEM "../i386/proc-i386.sgml">
<!ENTITY sect.proc.ia64 SYSTEM "../ia64/proc-ia64.sgml">
<!ENTITY sect.proc.sparc64 SYSTEM "../sparc64/proc-sparc64.sgml">
<!ENTITY sect.dev SYSTEM "../common/dev.sgml">

View File

@ -0,0 +1,26 @@
<!--
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/hardware/common/intro.sgml,v 1.4 2002/03/11 23:12:37 ue Exp $
$Id: intro.sgml,v 1.5 2002/03/10 15:37:15 ue Exp $
basiert auf: 1.3
-->
<sect1>
<title>Einf&uuml;hrung</title>
<para>Dieses Dokument enth&auml;lt die Liste der unterst&uuml;tzen
Ger&auml;te f&uuml;r &os; &release.current; auf &arch.print;
Systemen (meistens einfach &os;/&arch; &release.current; genannt).
Hier finden Sie zum einen alle die Ger&auml;te, von denen wir
wissen, da&szlig; Sie funktionieren; zum anderen finden Sie hier
Hinweise, wie Sie den Kernel anpassen k&ouml;nnen, wenn Sie ein
bisher noch nicht unterst&uuml;tztes Ger&auml;t verwenden
wollen.</para>
<note>
<para>Dieses Dokument enth&auml;lt Informationen f&uuml;r
&arch.print; Systeme. Andere Versionen dieses Dokumentes, die
f&uuml;r andere Plattformen gedacht sind, werden in vielen
Punkten von diesem Dokument abweichen.</para>
</note>
</sect1>

View File

@ -0,0 +1,23 @@
# $FreeBSD$
# $FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/hardware/i386/Makefile,v 1.2 2002/03/10 18:41:36 ue Exp $
# $Id: Makefile,v 1.3 2002/03/10 15:37:15 ue Exp $
# basiert auf: 1.5
RELN_ROOT?= ${.CURDIR}/../../..
DOC?= article
FORMATS?= html
INSTALL_COMPRESSED?= gz
INSTALL_ONLY_COMPRESSED?=
JADEFLAGS+= -V %generate-article-toc%
# SGML content
SRCS+= article.sgml
SRCS+= proc-i386.sgml
SRCS+= ../common/hw.ent
SRCS+= ../common/artheader.sgml
SRCS+= ../common/dev.sgml
.include "${RELN_ROOT}/share/mk/doc.relnotes.mk"
.include "${DOC_PREFIX}/share/mk/doc.project.mk"

View File

@ -0,0 +1,31 @@
<!--
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/hardware/i386/article.sgml,v 1.2 2002/03/10 18:41:36 ue Exp $
$Id: article.sgml,v 1.4 2002/03/10 15:37:15 ue Exp $
basiert auf: 1.3
-->
<!DOCTYPE article PUBLIC "-//FreeBSD//DTD DocBook V4.1-Based Extension//EN" [
<!ENTITY % man PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Manual Page Entities//EN">
%man;
<!ENTITY % authors PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Author Entities//EN">
%authors;
<!ENTITY % mlists PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Mailing List Entities//DE">
%mlists;
<!ENTITY % release PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES Release Specification//EN">
%release;
<!ENTITY % sections SYSTEM "../common/hw.ent"> %sections;
<!-- Architecture-specific customization -->
<!ENTITY arch "i386">
<!ENTITY arch.print "IA-32">
]>
<article lang="de">
&artheader;
&sect.intro;
&sect.proc.i386;
&sect.dev;
</article>

View File

@ -0,0 +1,52 @@
<!--
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/hardware/i386/proc-i386.sgml,v 1.3 2002/03/12 15:36:48 ue Exp $
$Id: proc-i386.sgml,v 1.3 2002/03/10 15:37:15 ue Exp $
basiert auf: 1.2
-->
<sect1>
<title>Unterst&uuml;tzte Prozessoren und Mainboards</title>
<para>&os;/i386 kann auf vielen <quote>IBM PC kompatiblen</quote>
Maschinen benutzt werden. Es ist nicht m&ouml;glich, hier alle
unterst&uuml;tzten Kombinationen aufzuf&uuml;hren, die von &os;
unterst&uuml;tzt werden, da es viel zu viele M&ouml;glichkeiten
gibt. Dennoch ist es m&ouml;glich, einige allgemeine Hinweise zu
geben.</para>
<para>Fast alle i386-kompatiblen Prozessoren werden
unterst&uuml;tzt. Alle Prozessoren von Intel ab dem 80386 werden
unterst&uuml;tzt, also 80386, 80486, Pentium, Pentium Pro, Pentium
II, Pentium III, Pentium 4, und die Modellvarianten dieser
Prozessoren, wie der Xeon und Celeron. Der 80386sx wird zwar
unterst&uuml;tzt, wir raten aber dringend von der Verwendung
dieser CPU ab). Alle i386-kompatiblen Prozessoren von AMD werden
unterst&uuml;tzt, dazu geh&ouml;ren Am486, Am5x86, K5, K6, Athlon
und Duron. Der Transmeta Crusoe wird erkannt und
unterst&uuml;tzt, das gleiche gilt f&uuml;r die i386-kompatiblen
Prozessoren von Cyrix und NexGen.</para>
<para>F&uuml;r diese Plattform gibt es ganz Reihe verschiedener
Mainboards. F&uuml;r Mainboards mit ISA, VLB, EISA, AGP, und PCI
Steckpl&auml;tzen ist die Unterst&uuml;tzung ausgezeichnet. Der
MCA (<quote>MicroChannel</quote>) Bus, der in den IBM PS/2
Computern zu finden ist, wird nur teilweise
unterst&uuml;tzt.</para>
<para>Symmetrische Multi-Prozessor (SMP) Systeme werden im
allgemeinen von &os; unterst&uuml;tzt. Allerdings kommt es in
einigen F&auml;llen zu Problemen, weil das BIOS oder das Mainboard
fehlerhaft sind. Ein Blick in der Archive der &a.smp; kann hier
weiterhelfen.</para>
<para>&os; l&auml;uft normalerweise auf Laptops mit i386-Prozessoren,
allerdings gibt es keinen einheitlichen Standard f&uuml;r die
Unterst&uuml;tzung bestimmter Ausstattungsmerkmale wie Audio,
Grafik, Power Management, und PCCARD Steckpl&auml;tzen. Diese
Merkmale sind von Maschine zu Maschine verschiedenen. In vielen
F&auml;llen ist es sogar notwendig, &os; speziell anzupassen, um
Fehlern in der Hardware und anderen Merkw&uuml;rdigkeiten
auszugleichen. Im Zweifelsfalle kann ein Blick in der Archive der
&a.mobile; weiterhelfen.</para>
</sect1>

View File

@ -0,0 +1,23 @@
# $FreeBSD$
# $FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/hardware/ia64/Makefile,v 1.2 2002/03/10 18:41:37 ue Exp $
# $Id: Makefile,v 1.2 2002/03/10 15:37:16 ue Exp $
# basiert auf: 1.2
RELN_ROOT?= ${.CURDIR}/../../..
DOC?= article
FORMATS?= html
INSTALL_COMPRESSED?= gz
INSTALL_ONLY_COMPRESSED?=
JADEFLAGS+= -V %generate-article-toc%
# SGML content
SRCS+= article.sgml
# SRCS+= proc-ia64.sgml
SRCS+= ../common/hw.ent
SRCS+= ../common/artheader.sgml
SRCS+= ../common/dev.sgml
.include "${RELN_ROOT}/share/mk/doc.relnotes.mk"
.include "${DOC_PREFIX}/share/mk/doc.project.mk"

View File

@ -0,0 +1,31 @@
<!--
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/hardware/ia64/article.sgml,v 1.2 2002/03/10 18:41:37 ue Exp $
$Id: article.sgml,v 1.3 2002/03/10 15:37:16 ue Exp $
basiert auf: 1.1
-->
<!DOCTYPE article PUBLIC "-//FreeBSD//DTD DocBook V4.1-Based Extension//EN" [
<!ENTITY % man PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Manual Page Entities//EN">
%man;
<!ENTITY % authors PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Author Entities//EN">
%authors;
<!ENTITY % mlists PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Mailing List Entities//DE">
%mlists;
<!ENTITY % release PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES Release Specification//EN">
%release;
<!ENTITY % sections SYSTEM "../common/hw.ent"> %sections;
<!-- Architecture-specific customization -->
<!ENTITY arch "ia64">
<!ENTITY arch.print "IA-64">
]>
<article lang="de">
&artheader;
&sect.intro;
&sect.proc.ia64;
&sect.dev;
</article>

View File

@ -0,0 +1,11 @@
<!--
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/hardware/ia64/proc-ia64.sgml,v 1.2 2002/03/10 18:41:37 ue Exp $
$Id: proc-ia64.sgml,v 1.2 2002/03/10 15:37:16 ue Exp $
basiert auf: 1.1
-->
<sect1>
<title>Unterst&uuml;tzte Prozessoren und Mainboards</title>
<para>Schreib mich!.</para>
</sect1>

View File

@ -0,0 +1,23 @@
# $FreeBSD$
# $FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/hardware/sparc64/Makefile,v 1.2 2002/03/10 18:41:38 ue Exp $
# $Id: Makefile,v 1.4 2002/03/10 15:37:16 ue Exp $
# basiert auf: 1.1
RELN_ROOT?= ${.CURDIR}/../../..
DOC?= article
FORMATS?= html
INSTALL_COMPRESSED?= gz
INSTALL_ONLY_COMPRESSED?=
JADEFLAGS+= -V %generate-article-toc%
# SGML content
SRCS+= article.sgml
SRCS+= proc-sparc64.sgml
SRCS+= dev-sparc64.sgml
SRCS+= ../common/hw.ent
SRCS+= ../common/artheader.sgml
.include "${RELN_ROOT}/share/mk/doc.relnotes.mk"
.include "${DOC_PREFIX}/share/mk/doc.project.mk"

View File

@ -0,0 +1,41 @@
<!--
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/hardware/sparc64/article.sgml,v 1.3 2002/03/12 15:37:30 ue Exp $
$Id: article.sgml,v 1.4 2002/03/10 15:37:16 ue Exp $
basiert auf: 1.1
-->
<!DOCTYPE article PUBLIC "-//FreeBSD//DTD DocBook V4.1-Based Extension//EN" [
<!ENTITY % man PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Manual Page Entities//EN">
%man;
<!ENTITY % authors PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Author Entities//EN">
%authors;
<!ENTITY % mlists PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Mailing List Entities//DE">
%mlists;
<!ENTITY % release PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES Release Specification//EN">
%release;
<!ENTITY % sections SYSTEM "../common/hw.ent"> %sections;
<!-- Architecture-specific customization -->
<!ENTITY arch "sparc64">
<!ENTITY arch.print "UltraSparc">
<!ENTITY unsupported "<emphasis>(nicht unterst&uuml;tzt)</emphasis>">
<!ENTITY perforce "<emphasis>(noch nicht &ouml;ffentlich)</emphasis>">
<!ENTITY sect.dev.sparc64 SYSTEM "./dev-sparc64.sgml">
]>
<article lang="de">
&artheader;
&sect.intro;
&sect.proc.sparc64;
&sect.dev.sparc64;
<sect1>
<title>Danksagung</title>
<para>Dieses Dokument basiert zum Teil auf den Release Notes
f&uuml;r &os;/Alpha und NetBSD/sparc64. Die Information zu
einzelne Systemen stammen von <ulink
url="http://www.sun.com">Sun</ulink>.</para>
</sect1>
</article>

View File

@ -0,0 +1,209 @@
<!--
$FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/hardware/sparc64/dev-sparc64.sgml,v 1.3 2002/03/12 15:37:30 ue Exp $
$Id: dev-sparc64.sgml,v 1.4 2002/03/10 15:37:16 ue Exp $
basiert auf: 1.1
-->
<sect1>
<sect1info>
<pubdate>$FreeBSD$</pubdate>
</sect1info>
<title>Unterst&uuml;tzte Ger&auml;te</title>
<para>Dieses Kapitel enth&auml;lt alle Ger&auml;te, die auf jeden
Fall von &os; auf &arch; Systemen unterst&uuml;tzt werden. Andere
Konfigurationen k&ouml;nnen auch funktionieren, allerdings wurden
sie noch nicht getestet. R&uuml;ckmeldungen, Erg&auml;nzungen und
Korrekturen werden dankend angenommen.</para>
<para>Wenn m&ouml;glich, wird der zum jeweiligen Ger&auml;t bzw. zur
jeweiligen Ger&auml;teklasse passende Treiber aufgef&uuml;hrt.
Wenn es unter &os; eine Online-Hilfe f&uuml;r den betreffenden
Treiber gibt (das ist der Normalfall), wird sie ebenfalls
aufgef&uuml;hrt.</para>
<sect2>
<title>PCI Hardware</title>
<para>Rein theoretisch sollte jedes Ger&auml;t, f&uuml;r das es
einen Treiber gibt, auch auf sparc64 funktionieren. In der
Praxis funktionieren einige Treiber sofort, andere m&uuml;ssen
angepa&szlig;t werden (hier zeigt sich, da&szlig; dies die erste
<quote>big endian</quote> Architektur ist, die von FreeBSD
unterst&uuml;tzt wird).</para>
<para>Bei den folgenden Ger&auml;ten sind wir sicher, da&szlig; sie
unterst&uuml;tzt werden und funktionieren:</para>
<itemizedlist>
<listitem>
<para><literal>apb</literal> (Sun PCI-PCI Bridge)</para>
</listitem>
<listitem>
<para>alle Arten von PCI-PCI Bridges</para>
</listitem>
<listitem>
<para>&man.ahc.4; (jetzt sehr bald).</para>
</listitem>
<listitem>
<para>&man.ata.4;, <devicename>atadisk</devicename>,
<devicename>atapicd</devicename> (allerdings weder atapift
noch atapist)</para>
</listitem>
<listitem>
<para><devicename>gem</devicename> (Sun GEM/ERI Ethernet, ist
in der Blade 100 eingebaut)</para>
</listitem>
<listitem>
<para><literal>hme</literal> (Sun HME Ethernet, ist in der
Ultra 5 und Ultra 10 eingebaut)</para>
</listitem>
<listitem>
<para>&man.sio.4;</para>
</listitem>
<listitem>
<para>&man.sym.4;</para>
</listitem>
</itemizedlist>
</sect2>
<sect2>
<title>SBus Hardware</title>
<para>Die folgenden Treiber wurden an SBus
angepa&szlig;t:</para>
<itemizedlist>
<listitem>
<para><literal>hme</literal> Ethernet</para>
</listitem>
<listitem>
<para><literal>mk48txx</literal> ('eeprom' Ger&auml;t,
Systemuhr)</para>
</listitem>
</itemizedlist>
</sect2>
<sect2>
<title>ISA Hardware</title>
<para>Die Angaben &uuml;ber die Treiber f&uuml;r PCI Hardware
gelten auch f&uuml;r die Treiber f&uuml;r ISA-Karten, allerdings
gibt es eine wichtige Einschr&auml;nkung: ISA DMA wird noch nicht
unterst&uuml;tzt. Hierbei handelt es sich in der Regel um
eingebaute Ger&auml;te, uns ist kein einzige UltraSPARC System
bekannt, das &uuml;ber einen ISA Steckplatz verf&uuml;gt.</para>
<para>Bei den folgenden Ger&auml;ten sind wir sicher, da&szlig;
sie unterst&uuml;tzt werden und funktionieren:</para>
<itemizedlist>
<listitem>
<para>&man.sio.4;</para>
</listitem>
</itemizedlist>
</sect2>
<sect2>
<title>EBus Hardware</title>
<para>Der EBus gibt es nur in Suns, daher m&uuml;ssen die Treiber
um Unterst&uuml;tzung f&uuml;r diese Art von Ger&auml;ten
erweitert werden. Der EBus ist ISA sehr &auml;hnlich, daher
k&ouml;nnen ISA-Treiber in der Regel sehr einfach umgeschrieben
werden, wenn Sie das <quote>bus space interface</quote> und
nicht die <quote>in[bwl]/out[bwl]</quote> Funktionen nutzen.
DMA wird noch nicht unterst&uuml;tzt.</para>
<para>Bei den folgenden Ger&auml;ten sind wir sicher, da&szlig;
sie unterst&uuml;tzt werden und funktionieren:</para>
<itemizedlist>
<listitem>
<para>&man.sio.4;</para>
</listitem>
<listitem>
<para><literal>mk48txx</literal> ('eeprom' Ger&auml;t,
Systemuhr)</para>
</listitem>
</itemizedlist>
</sect2>
<sect2>
<title>Nicht unterst&uuml;tzte Ger&auml;te</title>
<para>Die folgenden Ger&auml;te, die alle Bestandteile von Sun
UltraSPARC System sind, werden zur Zeit noch nicht
unterst&uuml;tzt:</para>
<itemizedlist>
<listitem>
<para>Graphikkarten/Bildschirmspeicher, Tastatur (au&szlig;er
der indirekten Unterst&uuml;tzung im Textmodus durch den
<devicename>ofw_console</devicename> Treiber)</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Serielle Schnittstellen mit Siemens sab82532 (Ultra
5/10; die Anschl&uuml;sse f&uuml;r Tastatur und Maus sind
auch RS232-Anschl&uuml;sse und werden daher vom &man.sio.4;
Treiber unterst&uuml;tzt; ein Treiber mit dem Namen 'se' ist
in Arbeit).</para>
</listitem>
<listitem>
<para>serielle Tastaturen (au&szlig;er der indirekten
Unterst&uuml;tzung durch den
<devicename>ofw_console</devicename> Treiber)</para>
</listitem>
<listitem>
<para>serielle Anschl&uuml;sse mit Zilog z8530 (Tastatur/Maus,
ttya und ttyb bei der Ultra 1 und Ultra 2 boxen)</para>
</listitem>
<listitem>
<para>fas (Fast SCSI Controller, der in den meisten Ultra 1
und Ultra 2 Maschinen eingebaut ist)</para>
</listitem>
<listitem>
<para>USB Anschl&uuml;sse (hier gibt es Probleme, es sollte
aber relativ einfach sein, diese zu beheben)</para>
</listitem>
<listitem>
<para>alle Diskettenlaufwerke und Controller
daf&uuml;r</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Chipkarten-Leser (die Blade 100 besitzt einen,
allerdings gibt es nur wenige Informationen
dar&uuml;ber)</para>
</listitem>
<listitem>
<para>FireWire/IEEE1394</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Soundkarten</para>
</listitem>
<listitem>
<para>parallele Anschl&uuml;sse</para>
</listitem>
</itemizedlist>
</sect2>
</sect1>

View File

@ -0,0 +1,319 @@
<!--
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/hardware/sparc64/proc-sparc64.sgml,v 1.3 2002/03/12 15:37:30 ue Exp $
$Id: proc-sparc64.sgml,v 1.5 2002/03/10 16:36:50 ue Exp $
basiert auf: 1.3
-->
<sect1>
<title>Unterst&uuml;tzte Systeme</title>
<para>Wir freuen uns &uuml;ber Erg&auml;nzungen, Korrekturen und
konstruktive Kritik. Informationen &uuml;ber Fehlverhalten von
Systemen sind hochwillkommen.</para>
<sect2>
<title>&Uuml;bersicht</title>
<para>Dieses Dokument soll die erste Anlaufstelle f&uuml;r alle
Anwender sein, die &os; auf einem &arch.print;-System benutzen
wollen. Ziel ist, Hintergrundinformationen &uuml;ber die
diversen Varianten der Hardware zu geben. Es ist nicht als
Ersatz f&uuml;r die Handb&uuml;cher der jeweiligen Systeme
gedacht.</para>
<para>Die Information sind wie folgt gegliedert:</para>
<itemizedlist>
<listitem>
<para>Mindestanforderungen an die Hardware f&uuml;r den
Betrieb von &os; auf &arch;.</para>
</listitem>
<listitem>
<para>spezifische Informationen zu jedem von &os;
unterst&uuml;tzten Modell/Mainboard</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Informationen zur Benutzung von Erweiterungskarten mit
&os;, inklusive der Abweichungen von der normalen Liste der
unterst&uuml;tzten Hardware.</para>
</listitem>
</itemizedlist>
</sect2>
<sect2>
<title>Was braucht man ganz allgemein, um &os; auf &arch; benutzen
zu k&ouml;nnen?</title>
<para>&os;/&arch; l&auml;uft nur auf &arch.print; Maschinen. Zur
Zeit werden die neueren PCI-basierten Systeme besser
unterst&uuml;tzt als die alten SBus-basierten Systeme. Wir
wissen, da&szlig; die folgenden Systeme mehr oder weniger gut
funktionieren:</para>
<itemizedlist>
<listitem>
<para>Sun Ultra 2 Workstation</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Sun Ultra 5 Workstation</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Sun Ultra 10 Workstation</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Sun Ultra 60 Workstation</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Sun Blade 100 Workstation</para>
</listitem>
</itemizedlist>
<para>Wir gehen davon aus, da&szlig; auch Ultra 1, 30, 80 und
Blade 1000 benutzt werden k&ouml;nnen, allerdings k&ouml;nnten
kleinere &Auml;nderungen notwendig sein. SMP wird auf den Ultra
2 und Ultra 60 Workstation unterst&uuml;tzt.</para>
</sect2>
<sect2>
<title>Informationen zu einzelnen Systemen</title>
<para>Im Rest dieses Kapitels finden Sie eine &Uuml;bersicht
&uuml;ber alle Systeme, auf denen &os; genutzt werden kann. Die
Konfigurationsdatei f&uuml;r den Standardkernel
<filename>/sys/&arch;/conf/GENERIC</filename> kann unter
Umst&auml;nden zus&auml;tzliche Informationen &uuml;ber die
unterst&uuml;tzen Ger&auml;te enthalten.</para>
<sect3>
<title>Ultra 1</title>
<para>Es kaum Erfahrungswert &uuml;ber den Betrieb von
UltraSPARC Ultra1-Systemen mit FreeBSD. Die unterst&uuml;tzt
f&uuml;r diese Systeme ist nicht besonders gut, aber es
<emphasis>k&ouml;nnte</emphasis> m&ouml;glich sein, FreeBSD
auf einer Ultra-1e mit <devicename>hme</devicename> Ethernet
zu installieren.</para>
</sect3>
<sect3>
<title>Ultra 2</title>
<para>Die UltraSPARC Ultra2-Systeme enthalten die folgenden
Komponenten:</para>
<itemizedlist>
<listitem>
<para>eine oder zwei UltraSPARC II CPUs</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Eingebauter Ethernet-Anschlu&szlig;
(<devicename>hme</devicename>-kompatibel)</para>
</listitem>
<listitem>
<para>4 SBus Steckpl&auml;tze</para>
</listitem>
<listitem>
<para>1 UPA Steckplatz</para>
</listitem>
<listitem>
<para>serielle und parallele Schnittstellen</para>
</listitem>
<listitem>
<para>16-bit Audio</para>
</listitem>
</itemizedlist>
</sect3>
<sect3>
<title>Ultra 5/10</title>
<para>Die UltraSPARC Ultra5/10-Systeme enthalten die folgenden
Komponenten:</para>
<itemizedlist>
<listitem><para>UltraSPARC IIi CPU</para></listitem>
<listitem><para>Drei PCI Busse</para></listitem>
<listitem><para>Eingebauter Ethernet-Anschlu&szlig;
(<devicename>hme</devicename>-kompatibel)</para></listitem>
<listitem><para>Eingebauter PCI-IDE Controller &perforce;</para></listitem>
<listitem><para>Zwei PC-AT &auml;hnliche `com' Schnittstellen f&uuml;r Maus und Tastatur</para></listitem>
<listitem><para>Controller f&uuml;r Diskettenlaufwerk</para></listitem>
<listitem><para>Siemens SAB82532 dual-channel serielle Schnittstelle, f&uuml;r ttya und ttyb</para></listitem>
<listitem><para>CS4231 Audio-Hardware</para></listitem>
<listitem><para>PC-AT &auml;hnliche parallele Schnittstelle</para></listitem>
<listitem><para>Sun `ffb' frame buffer (nur Ultra10)</para></listitem>
<listitem><para>EBus (Propriet&auml;res Bussystem von Sun
f&uuml;r langsame Ger&auml;te)</para></listitem>
</itemizedlist>
</sect3>
<sect3>
<title>Ultra 60</title>
<para>Die Sun Ultra 60 Workstation enth&auml;lt die folgende
Hardware:</para>
<itemizedlist>
<listitem>
<para>1 oder 2 UltraSPARC II CPUs</para>
</listitem>
<listitem>
<para>4 PCI Steckpl&auml;tze</para>
</listitem>
<listitem>
<para>2 UPA Steckpl&auml;tze</para>
</listitem>
<listitem>
<para>&man.sym.4;-basierte UltraSCSI Controller</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Eingebauter Ethernet-Anschlu&szlig;
(<devicename>hme</devicename>-kompatibel)</para>
</listitem>
<listitem>
<para>serielle und parallele Schnittstelle</para>
</listitem>
<listitem>
<para>16-bit Audio</para>
</listitem>
<listitem>
<para>EBus (Propriet&auml;res Bussystem von Sun f&uuml;r
langsame Ger&auml;te)</para>
</listitem>
</itemizedlist>
</sect3>
<sect3>
<title>Blade 100</title>
<para>Die Sun Blade 100 Workstations sind wie folgt
ausgestattet:</para>
<itemizedlist>
<listitem>
<para>UltraSPARC IIe CPU</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Drei PCI Busse</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Eingebauter Ethernet-Anschlu&szlig;
(<devicename>gem</devicename>-kompatibel)</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Zwei USB Schnittstellen &unsupported;</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Zwei Firewire Schnittstellen &unsupported;</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Eingebauter PCI-IDE Controller &perforce;</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Zwei PC-AT &auml;hnliche `com' Schnittstellen f&uuml;r
Maus und Tastatur</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Controller f&uuml;r Diskettenlaufwerk</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Von &man.sio.4; unterst&uuml;tzte serielle
Schnittstellen f&uuml;r ttya und ttyb</para>
</listitem>
<listitem>
<para>CS4231 Audio Hardware</para>
</listitem>
<listitem>
<para>eine PC-AT &auml;hnliche parallele
Schnittstelle</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Eingebaute PGX64 (ATI) Graphik</para>
</listitem>
<listitem>
<para>EBus (Propriet&auml;res Bussystem von Sun f&uuml;r
langsame Ger&auml;te)</para>
</listitem>
<listitem>
<para>ISA Bus</para>
</listitem>
</itemizedlist>
</sect3>
</sect2>
<sect2>
<title>&Uuml;bersicht &uuml;ber die unterst&uuml;tzte Hardware</title>
<para>Eine Warnung vorab: Es sind l&auml;ngst nicht so viele &os;/&arch;
Systeme in Betrieb wie bei &os;/Intel. Mit anderen Worten, es
ist sehr viel unwahrscheinlicher, da&szlig; eine der vielen
verschiedenen PCI/ISA Karten auf einer &arch; getestet wurde,
als das bei Intel der Fall ist. Das bedeutet nicht unbedingt,
da&szlig; es Probleme geben mu&szlig;, allerdings ist es
deutlich wahrscheinlicher, da&szlig; Sie sich auf unbekanntes
Gebiet wagen. <filename>GENERIC</filename> enth&auml;lt nur
Ger&auml;te, von denen wir wissen, da&szlig; Sie in einer &arch;
funktionieren.</para>
<para>PCI Steckpl&auml;tze werden vollst&auml;ndig
unterst&uuml;tzt. Die Unterst&uuml;tzung f&uuml;r den SBus ist
schlechter, aber immer noch gut genug, um eine Ultra 2
Workstation mit SBus via Ethernet zu booten.</para>
<para>1.44 MByte Diskettenlaufwerke werden noch
<emphasis>nicht</emphasis> unterst&uuml;tzt.</para>
<para>ATA and ATAPI (IDE) Ger&auml;te werden von der &man.ata.4;
Treiberfamilie unterst&uuml;tzt. &perforce;</para>
<para>SCSI wird &uuml;ber die CAM Schicht vollst&auml;ndig
unterst&uuml;tzt. Allerdings funktionieren zur Zeit nur
NCR/Symbios Karten. Adaptec 2940x (alle Controller mit AIC 7xxx
Chips) und die von &man.isp.4; unterst&uuml;tzen Karten werden
demn&auml;chst hinzukommen. Denken Sie daran, da&szlig; SCSI
Controller den Sun FCODE enthalten m&uuml;ssen, wenn Sie via
OpenBoot davon booten wollen.</para>
<para>Wenn Sie Ihre &arch; &uuml;ber Ethernet booten wollen,
brauchen Sie eine Ethernet-Karte, die von OpenBoot
unterst&uuml;tzt wird.</para>
<para><devicename>hme</devicename>, <devicename>gem</devicename>,
und <devicename>eri</devicename> Netzwerk.</para>
<para>Die seriellen Schnittstellen nach
<quote>PC-Standard</quote>, die man in den meisten neuen Sun
Workstations findet, werden ebenfalls unterst&uuml;tzt.</para>
</sect2>
</sect1>

View File

@ -0,0 +1,12 @@
# $FreeBSD$
# $FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/installation/Makefile,v 1.2 2002/03/10 18:41:39 ue Exp $
# $Id: Makefile,v 1.3 2002/03/10 15:37:17 ue Exp $
# basiert auf: 1.2
RELN_ROOT?= ${.CURDIR}/../..
SUBDIR = alpha
SUBDIR+= i386
.include "${RELN_ROOT}/share/mk/doc.relnotes.mk"
.include "${DOC_PREFIX}/share/mk/doc.project.mk"

View File

@ -0,0 +1,10 @@
# $FreeBSD$
# $FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/installation/Makefile.inc,v 1.2 2002/03/10 18:41:39 ue Exp $
# $Id: Makefile.inc,v 1.4 2002/03/10 15:37:17 ue Exp $
# basiert auf: 1.2
.ifdef NO_LANGCODE_IN_DESTDIR
DESTDIR?= ${DOCDIR}/installation/${.CURDIR:T}
.else
DESTDIR?= ${DOCDIR}/de_DE.ISO8859-1/installation/${.CURDIR:T}
.endif

View File

@ -0,0 +1,23 @@
# $FreeBSD$
# $FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/installation/alpha/Makefile,v 1.2 2002/03/10 18:41:40 ue Exp $
# $Id: Makefile,v 1.3 2002/03/10 15:37:17 ue Exp $
# basiert auf: 1.4
RELN_ROOT?= ${.CURDIR}/../../..
DOC?= article
FORMATS?= html
INSTALL_COMPRESSED?= gz
INSTALL_ONLY_COMPRESSED?=
# SGML content
SRCS+= article.sgml
SRCS+= ../common/artheader.sgml
SRCS+= ../common/abstract.sgml
SRCS+= ../common/install.sgml
SRCS+= ../common/layout.sgml
SRCS+= ../common/trouble.sgml
SRCS+= ../common/upgrade.sgml
.include "${RELN_ROOT}/share/mk/doc.relnotes.mk"
.include "${DOC_PREFIX}/share/mk/doc.project.mk"

View File

@ -0,0 +1,32 @@
<!--
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/installation/alpha/article.sgml,v 1.2 2002/03/10 18:41:40 ue Exp $
$Id: article.sgml,v 1.3 2002/03/10 15:37:17 ue Exp $
basiert auf: 1.3
-->
<!DOCTYPE article PUBLIC "-//FreeBSD//DTD DocBook V4.1-Based Extension//EN" [
<!ENTITY % man PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Manual Page Entities//EN">
%man;
<!ENTITY % authors PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Author Entities//EN">
%authors;
<!ENTITY % mlists PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Mailing List Entities//DE">
%mlists;
<!ENTITY % release PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES Release Specification//EN">
%release;
<!ENTITY % sections SYSTEM "../common/install.ent"> %sections;
<!-- Architecture-specific customization -->
<!ENTITY arch "alpha">
<!ENTITY arch.print "Alpha/AXP">
]>
<article lang="de">
&artheader;
&abstract;
&sect.install;
&sect.layout;
&sect.upgrade;
&sect.trouble;
</article>

View File

@ -0,0 +1,14 @@
<!--
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/installation/common/abstract.sgml,v 1.3 2002/03/12 17:24:25 ue Exp $
$Id: abstract.sgml,v 1.2 2002/03/10 15:37:17 ue Exp $
basiert auf: 1.2
-->
<abstract>
<para>Dieser Artikel enth&auml;lt eine kurze Anleitung f&uuml;r die
Installation von &os;/&arch; &release.current;, dabei wird
besonderen Wert auf den Bezug einer &os; gelegt. Au&szlig;erdem
enth&auml;lt er einige Tips zur Fehlersuche sowie Antworten zu
einigen h&auml;ufig gestellten Fragen.</para>
</abstract>

View File

@ -0,0 +1,26 @@
<!--
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/installation/common/artheader.sgml,v 1.2 2002/03/10 18:41:41 ue Exp $
$Id: artheader.sgml,v 1.3 2002/03/10 15:37:17 ue Exp $
basiert auf: 1.3
-->
<articleinfo>
<title>&os;/&arch; &release.current; Installationsanleitung</title>
<corpauthor>
The &os; Project
</corpauthor>
<copyright>
<year>2000</year>
<year>2001</year>
<year>2002</year>
<holder role="mailto:doc@FreeBSD.org">The FreeBSD Documentation Project</holder>
</copyright>
<copyright>
<year>2002</year>
<holder role="mailto:doc@FreeBSD.org">The FreeBSD German Documentation Project</holder>
</copyright>
</articleinfo>

View File

@ -0,0 +1,20 @@
<!-- -*- sgml -*- -->
<!--
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/installation/common/install.ent,v 1.2 2002/03/10 18:41:41 ue Exp $
$Id: install.ent,v 1.3 2002/03/10 15:37:17 ue Exp $
basiert auf: 1.2
-->
<!-- Text constants which probably don't need to be changed.-->
<!-- Files to be included -->
<!ENTITY artheader SYSTEM "artheader.sgml">
<!ENTITY abstract SYSTEM "abstract.sgml">
<!ENTITY sect.install SYSTEM "install.sgml">
<!ENTITY sect.layout SYSTEM "layout.sgml">
<!ENTITY sect.upgrade SYSTEM "upgrade.sgml">
<!ENTITY sect.trouble SYSTEM "trouble.sgml">

File diff suppressed because it is too large Load Diff

View File

@ -0,0 +1,178 @@
<!--
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/installation/common/layout.sgml,v 1.3 2002/03/12 17:24:26 ue Exp $
$Id: layout.sgml,v 1.3 2002/03/10 15:37:18 ue Exp $
basiert auf: 1.4
This section contains the contents of the old LAYOUT.TXT file.
-->
<sect1 id="layout">
<title>Format der Distribution</title>
<para>Ein Verzeichnis mit einer typischen &os; Distribution sieht
ungef&auml;hr so aus:</para>
<screen>ERRATA.HTM README.TXT compat1x dict manpages
ERRATA.TXT RELNOTES.HTM compat20 doc packages
HARDWARE.HTM RELNOTES.TXT compat21 docbook.css ports
HARDWARE.TXT XF86336 compat22 floppies proflibs
INSTALL.HTM bin compat3x games src
INSTALL.TXT catpages compat4x info tools
README.HTM cdrom.inf crypto kernel</screen>
<para>Wenn Sie dieses Verzeichnis f&uuml;r eine CD-, FTP- oder
NFS-Installation nutzen wollen, brauchen Sie nur die beiden 1.44
MByte gro&szlig;en Bootdisketten zu erstellen (wie das geht, ist
in <xref linkend="floppies"> beschrieben), von diesen zu booten,
und dann den Anweisungen zu folgen. Alle anderen Dateien, die
f&uuml;r die Installation notwendig sind, werden auf der Grundlage
Ihrer Angaben automatisch geholt. Wenn Sie &os; noch nie
installiert haben, sollten Sie dieses Dokument (die
Installationsanleitung) komplett durchlesen.</para>
<para>Wenn Sie eine der anderen Varianten der Installation nutzen
oder einfach nur wissen wollen, wie eine Distribution aufgebaut
ist, finden Sie hier weitere Informationen zu dem Thema.</para>
<orderedlist>
<listitem>
<para>Die <filename>*.TXT</filename> und
<filename>*.HTM</filename> Dateien enthalten Dokumentationen
(dieses Dokument ist zum Beispiels in
<filename>INSTALL.TXT</filename> und
<filename>INSTALL.HTM</filename> enthalten), die Sie vor der
Installation lesen sollten. Die <filename>*.TXT</filename>
Dateien enthalten normaler Text, die
<filename>*.HTM</filename> Dateien enthalten HTML und
k&ouml;nnen mit fast jedem Web Browser gelesen werden. Einige
Distributionen stellen die Dokumentationen auch in anderen
Formaten bereit, z.B. PDF oder PostScript.</para>
</listitem>
<listitem>
<para><filename>docbook.css</filename> ist ein Cascading Style
Sheet (CSS), der von einigen Browsern zur Formatierung der
HTML Dokumentation benutzt wird.</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Das Verzeichnis <filename>XF86336</filename> enth&auml;lt
die Release 3.3.6 des XFree86 Projekt. In dem Verzeichnis
finden Sie mehrere komprimierte Archivdateien, die die
einzelnen Komponenten der XFree86 Distribution
enthalten.</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Die Verzeichnisse <filename>bin</filename>,
<filename>catpages</filename>, <filename>crypto</filename>,
<filename>dict</filename>, <filename>doc</filename>,
<filename>games</filename>, <filename>info</filename>,
<filename>manpages</filename>, <filename>proflibs</filename>,
und <filename>src</filename> enthalten die Hauptkomponenten
der &os; Distribution. Diese sind auf kleine Dateien
aufgeteilt wurden, damit sie (zur Not) auch auf Disketten
passen.</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Die Verzeichnisse <filename>compat1x</filename>,
<filename>compat20</filename>, <filename>compat21</filename>,
<filename>compat22</filename>, <filename>compat3x</filename>,
und <filename>compat4x</filename> enthalten Dateien, die zur
Ausf&uuml;hrung von Programmen f&uuml;r &auml;lteren &os;
Versionen notwendig sind. Auch diese Dateien liegen im
<filename>.tar.gz</filename> Format vor und k&ouml;nnen direkt
bei der Installation installiert werden. Falls Sie sie
nachtr&auml;glich installieren wollen, nutzen Sie das
<filename>install.sh</filename> Script in dem jeweiligen
Verzeichnis.</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Das Verzeichnis <filename>floppies/</filename>
enth&auml;lt die Images der Bootdisketten. Informationen, wie
man diese Images benutzt, finden Sie in <xref
linkend="floppies">.</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Die Verzeichnisse <filename>packages</filename> und
<filename>ports</filename> enthalten die &os; Packages bzw.
Ports Collection. Sie k&ouml;nnen Packages aus diesem
Verzeichnis installieren, indem Sie den folgenden Befehl
eingeben:</para>
<screen>&prompt.root;<userinput>/stand/sysinstall configPackages</userinput></screen>
<para>Alternativ k&ouml;nnen Sie auch die Namen einzelner
Dateien aus <filename>packages</filename> an das Programm
&man.pkg.add.1; &uuml;bergeben.</para>
<para>Die Ports Collection kann wie jede andere Distribution
installiert werden und belegt dann rund 100 MByte
Plattenplatz. Weitere Informationen &uuml;ber die Ports
Collection finden Sie auf <ulink
url="http://www.FreeBSD.org/ports/">http://www.FreeBSD.org/ports/</ulink>.
Wenn Sie die <filename>doc</filename> Distribution installiert
haben, sind diese Informationen auch unter
<filename>/usr/share/doc/handbook</filename>
verf&uuml;gbar.</para>
</listitem>
<listitem>
<para>Zum guten Schlu&szlig;: Das Verzeichnis
<filename>tools</filename> enth&auml;lt diverse DOS-Programme
zur Ermittlung der Plattengeometrie, zur Installation von
Bootmanager, und so weiter. Sie brauchen diese Programme
nicht unbedingt, sie werden nur mitgeliefert, um Ihnen das
Leben etwas einfacher zu machen.</para>
</listitem>
</orderedlist>
<para>Das Verzeichnisses einer typischen Distribution (in diesem Fall <filename>info</filename>) enth&auml;lt die folgenden Dateien:</para>
<screen>CHECKSUM.MD5 info.ab info.ad info.inf install.sh
info.aa info.ac info.ae info.mtree</screen>
<para>Die Datei <filename>CHECKSUM.MD5</filename> enth&auml;lt MD5
Pr&uuml;fsummen f&uuml;r die anderen Dateien. Sie wird nur
gebraucht, falls Sie vermuten, da&szlig; eine Datei
besch&auml;digt wurde. Diese Datei wird vom Installationsprogramm
nicht verwendet und mu&szlig; auch nicht zusammen mit den anderen
Dateien dieser Distribution kopiert werden. Die Dateien mit den
Namen <filename>info.a*</filename> sind Teile eines einzigen
.tar.gz Archiv, dessen Inhalt Sie sich mit dem folgenden Befehl
anzeigen lassen k&ouml;nnen:</para>
<screen>&prompt.root; <userinput>cat info.a* | tar tvzf -</userinput></screen>
<para>W&auml;hrend der Installation werden diese Dateien automatisch
zusammengesetzt und ausgepackt.</para>
<para>Die Datei <filename>info.inf</filename> wird vom
Installationsprogramm genutzt, um die Anzahl der Dateiteile zu
ermitteln, die es beschaffen und zusammensetzen mu&szlig;. Wenn
Sie eine Distribution auf Diskette kopieren,
<emphasis>m&uuml;ssen</emphasis> Sie die <filename>.inf</filename>
Datei auf die erste Diskette kopieren.</para>
<para>Die Datei <filename>info.mtree</filename> ist ebenfalls
optional und als Information f&uuml;r den Benutzer gedacht. Sie
enth&auml;lt die MD5 Pr&uuml;fsummen der
<emphasis>ungepackten</emphasis> Dateien in der Distribution und
kann sp&auml;ter vom Programm &man.mtree.8; genutzt werden, um
&Auml;nderungen an den Datei oder Dateirechten aufzusp&uuml;ren.
Wenn Sie das bei der <filename>bin</filename> Distribution machen,
haben Sie eine sehr wirksame Methode, um Ihr System auf
trojanische Pferde zu untersuchen.</para>
<para>Zum guten Schlu&szlig;: Mit der Datei
<filename>install.sh</filename> k&ouml;nnen Sie eine Distribution
nachtr&auml;glich installieren. Wenn Sie zum Beispiel die info
Distribution nachtr&auml;glich von CD installieren wollen, kommen
Sie mit den folgenden Befehlen zum Ziel:</para>
<screen>&prompt.root; <userinput>cd /cdrom/info</userinput>
&prompt.root; <userinput>sh install.sh</userinput></screen>
</sect1>

View File

@ -0,0 +1,642 @@
<!--
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/installation/common/trouble.sgml,v 1.3 2002/03/12 17:24:26 ue Exp $
$Id: trouble.sgml,v 1.3 2002/03/10 15:37:18 ue Exp $
basiert auf: 1.4
This file contains the comments of the old TROUBLE.TXT file.
-->
<sect1 id="trouble">
<title>Erste Hilfe</title>
<sect2 id="repairing">
<title>Reparatur einer &os; Installation</title>
<para>Bei &os; gibt es im Hauptmen&uuml; des
Installationsprogramms den Punkt <quote>Fixit</quote>. Wenn Sie
diese Option benutzen wollen, brauchen Sie entweder eine
Diskette, die Sie aus dem Image <filename>fixit.flp</filename>
erzeugt haben; oder die CD mit dem <quote>live
filesystem</quote>, das ist normalerweise die zweite CD der &os;
Distribution.</para>
<para>Um fixit zu benutzen, m&uuml;ssen Sie zuerst von der
<filename>kern.flp</filename> Diskette booten, dann die Option
<quote>Fixit</quote> ausw&auml;hlen und dann die Fixit Diskette
oder CD einlegen, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Danach
wird eine Shell gestartet, in der viele Programme zur
&Uuml;berpr&uuml;fung, Reparatur und Analyse von Dateisystem und
ihren Inhalten zur Verf&uuml;gung stehen. Sie finden diese
Programme in den Verzeichnissen <filename>/stand</filename> und
<filename>/mnt2/stand</filename>. Allerdings
<emphasis>brauchen</emphasis> Sie Erfahrung mit der
Administration von Unix-Systemen, um diese Option sinnvoll
einsetzen zu k&ouml;nnen.</para>
</sect2>
<sect2>
<title>Typische Probleme bei der Installation</title>
<qandaset>
<qandaentry>
<question>
<para>Wenn ich das System nach der &os;-Installation zum
ersten von der Festplatte starte, wird der Kernel geladen
und sucht nach Hardware, aber danach kommt eine Meldung
wie:</para>
<screen>changing root device to wd1s1a panic: cannot mount root</screen>
<para>Was l&auml;uft falsch? Was kann ich tun?</para>
<para>Was bedeutet diese
<literal>bios_drive:interface(unit,partition)kernel_name</literal>
Meldung, die mir beim Booten als Hilfe angezeigt
wird?</para>
</question>
<answer>
<para>Es kann zu Problemen kommen, wenn die Festplatte, von
der Sie booten, nicht die erste Festplatte des Systems
ist. Leider sind sich das BIOS und &os; nicht immer
einig, wie die Festplatte numeriert werden sollen. Die
richtige Zuordnung zu finden, ist nicht einfach; daher
kommt es hier immer wieder zu Problemen.</para>
<para>Wenn die Festplatte, von der Sie booten, nicht die
erste Platte des Systems ist, braucht &os; in manchen
F&auml;llen etwas Hilfe. Es gibt zwei typische Ursachen
f&uuml;r dieses Problem und in beiden F&auml;llen
m&uuml;ssen Sie &os; sagen, wo das root filesystem liegt.
Dazu m&uuml;ssen Sie die vom BIOS verwendete Nummer der
Festplatte, den Typ der Festplatte, und die von FreeBSD
verwendete Nummer der Festplatte dieses Typs
angeben.</para>
<para>Eine typische Ursache ist ein System mit zwei IDE
Platten, die beide als Master Ihres IDE Kanals
konfiguriert sind und auf dem Sie &os; von der zweiten
Platte booten wollen. Das BIOS verwendet f&uuml;r die
beiden Platten die Nummern 0 und 1, w&auml;hrend &os;
<devicename>wd0</devicename> und
<devicename>wd2</devicename> verwendet.</para>
<para>&os; liegt auf BIOS Platte 1, der Typ der Platte ist
<literal>wd</literal>, und &os; vergibt die Nummer 2. In
diesem Fall m&uuml;ssen Sie folgendes eingeben:</para>
<screen><userinput>1:wd(2,a)kernel</userinput></screen>
<para>Bitte beachten Sie, da&szlig; Sie dies nicht eingeben
m&uuml;ssen, wenn sich auf dem prim&auml;ren IDE Kanal ein
weiteres Ger&auml;t befindet (um genau zu, w&auml;re es
sogar falsch).</para>
<para>Die andere typische Ursache ist ein System mit IDE und
SCSI Platten, bei dem Sie von der SCSI Platte booten
wollen. In diesem Fall vergibt &os; eine niedrigere
Nummer als das BIOS. Wenn Sie neben der SCSI-Festplatte
noch zwei IDE-Platten haben, vergibt das BIOS f&uuml;r die
SCSI Festplatte die Nummer 2, w&auml;hrend &os; die Nummer
0 vergibt. Da die Platte von Typ <literal>da</literal>
ist, lautet die L&ouml;sung:</para>
<screen><userinput>2:da(0,a)kernel</userinput></screen>
<para>Damit teilen Sie &os; mit, da&szlig; von der BIOS
Festplatte Nummer 2 booten wollen, die die erste
SCSI-Festplatte des System ist. Wenn Sie nur eine
IDE-Festplatten h&auml;tten, w&uuml;rden Sie 1:
verwenden.</para>
<para>Wenn Sie den korrekten Wert herausgefunden haben,
k&ouml;nnen Sie ihn mit einem normalen Editor in die Datei
<filename>/boot.config</filename> eintragen. &os; nutzt
den Inhalt dieser Datei, um den Standardwert f&uuml;r die
Antwort auf die Anforderung <literal>boot:</literal> zu
bestimmen.</para>
</answer>
</qandaentry>
<qandaentry>
<question>
<para>Wenn ich nach der &os;-Installation zum ersten Mal von
der Festplatte booten will, komme ich nur bis zum
<literal>F?</literal> Prompt des Bootmanagers.</para>
</question>
<answer>
<para>Sie haben bei der FreeBSD-Installation eine falsche
Geometrie f&uuml;r Ihre Festplatte angeben. Sie
m&uuml;ssen im Partitionseditor die richtige Geometrie
eingeben und &os; mit der richtigen Geometrie komplett neu
installieren.</para>
<para>Wenn Sie die korrekte Geometrie Ihrer Festplatte nicht
ermitteln k&ouml;nnen, k&ouml;nnen Sie den folgenden Trick
verwenden: Legen Sie eine am Anfang der Festplatte eine
kleine DOS-Partition an und installieren Sie danach &os;.
Das Installationsprogramm wird die DOS-Partition finden
und daraus die korrekte Geometrie berechnen, was
normalerweise funktioniert.</para>
<para>Es gibt eine weitere M&ouml;glichkeit, die nicht mehr
empfohlen wird und der Vollst&auml;ndigkeit halber
erw&auml;hnt wird:</para>
<blockquote>
<para>Wenn Sie einen Server oder eine Workstation
installieren, auf der ausschlie&szlig;lich &os; laufen soll
und Ihnen die (zuk&uuml;nftige) Kompatibilit&auml;t mit
DOS, Linux oder anderen Betriebssystemen egal ist,
k&ouml;nnen Sie auch die gesamte Platte verwenden (Taste
`A' im Partitions-Editor). Dadurch verwendet &os; die
gesamte Festplatte vom ersten bis zum letzten Sektor,
wodurch alle Probleme mit der Geometrie hinf&auml;llig
werden. Allerdings k&ouml;nnen Sie auf dieser
Festplatte nur &os; benutzen, was Sie evtl.
einschr&auml;nkt.</para>
</blockquote>
</answer>
</qandaentry>
</qandaset>
</sect2>
<sect2>
<title>Typische Hardware-Probleme</title>
<note>
<para>Please send hardware tips for this section to &a.jkh;.</para>
</note>
<qandaset>
<qandaentry>
<question>
<para>Der &man.mcd.4; Treiber glaubt, der habe ein
Ger&auml;t gefunden, dadurch funktioniert meine Intel
EtherExpress Netzwerkkarte nicht.</para>
</question>
<answer>
<para>Benutzen Sie UserConfig (wie, steht in
<filename>HARDWARE.TXT</filename>) und schalten die
Erkennung der Ger&auml;te <devicename>mcd0</devicename>
und <devicename>mcd1</devicename> ab. Es ist immer
besser, wenn Sie nur die Treiber aktiv lassen, f&uuml;r
die Sie auch passende Ger&auml;te haben, alle anderen
Treiber sollten Sie aus dem Kernel entfernen oder
deaktivieren.</para>
</answer>
</qandaentry>
<qandaentry>
<question>
<para>&os; unterst&uuml;tzt angeblich 3Com PCMCIA Karten,
aber meine Karte wird nicht erkannt, wenn Sie in meinem
Laptop steckt.</para>
</question>
<answer>
<para>Es gibt mehrere m&ouml;gliche Ursachen. Ersten werden
Kombikarten nicht von &os; unterst&uuml;tzt. Wenn Sie
eine Karte mit Ethernet und Modem haben (wie die 3C562),
haben Sie ein Problem. Zweitens braucht der Treiber
f&uuml;r die 3C589 wie alle anderen Treiber f&uuml;r &os;
auch die Informationen aus dem NVRAM der Karte. Sie
m&uuml;ssen die Werte f&uuml;r IRQ, Port und IOMEM richtig
einstellen, damit Sie mit den Werten &uuml;bereinstimmen,
die im NVRAM stehen.</para>
<para>Leider ist das von 3COM mitgelieferte DOS-Programm das
einzige Programm, das diese Werte auslesen kann. Das
Programm mu&szlig; auf einem nackten System (es darf kein
anderer Treiber installiert sein) ausgef&uuml;hrt werden,
wird sich &uuml;ber die fehlenden CARD Services
beschweren, aber es macht weiter. Nur so k&ouml;nnen die
Werte aus dem NVRAM ausgelesen werden. Sie brauchen die
Werte IRQ, Port und IOMEM (letztere werden von 3COM CIS
tuple genannt). Die ersten beiden Werte k&ouml;nnen mit
dem Programm ge&auml;ndert werden, der dritte kann nicht
ge&auml;ndert, sondern nur gelesen werden. Sobald Sie die
Werte haben, benutzen Sie sie in UserConfig und Ihre Karte
wird erkannt werden.</para>
</answer>
</qandaentry>
<qandaentry>
<question>
<para>&os; erkennt meine PCMCIA Netzwerkkarte, aber obwohl
sie funktionieren soll, werden keine Pakete
verwendet.</para>
</question>
<answer>
<para>Viele PCMCIA Karten k&ouml;nnen entweder den 10-Base2
(BNC) oder den 10-BaseT Anschlu&szlig; f&uuml;r die
Verbindung zum Netzwerk benutzen. Der Treiber kann den
richtigen Anschlu&szlig; nicht automatisch ausw&auml;hlen,
daher m&uuml;ssen Sie ihm mitteilen, welchen
Anschlu&szlig; er benutzen soll. F&uuml;r diese Auswahl
m&uuml;ssen die Link-Flags setzen. Je nach Karte wird
<option>-link0 link1</option> oder <option>-link0
-link1</option> den richtigen Anschlu&szlig; aktivieren.
In &man.sysinstall.8; k&ouml;nnen Sie diese Werte im Feld
<literal>Extra options to ifconfig:</literal> im Dialog
<literal>network setup</literal> angeben.</para>
</answer>
</qandaentry>
<qandaentry>
<question>
<para>Das System erkennt meine &man.ed.4; Netzwerkkarte,
aber ich erhalte st&auml;ndig die Meldung device
timeout.</para>
</question>
<answer>
<para>Ihre Karte nutzt wahrscheinlich einen anderen IRQ als
den, der in der Kernel-Konfiguration angegeben ist. Der
ed Treiber benutzt die `soft' Konfiguration (die sie in
DOS mit EZSETUP eingestellt haben) normalerweise nicht.
Wenn er das tun soll, m&uuml;ssen Sie bei der
Kernelkonfiguration f&uuml;r den IRQ den Wert
<literal>?</literal> angeben.</para>
<para>Sie sollten entweder eine der festverdrahteten
Einstellungen benutzen (und ggfs. die Einstellungen des
Kernels anpassen), oder in UserConfig f&uuml;r den IRQ den
Wert <literal>-1</literal> eingeben. Damit teilen Sie dem
Kernel mit, da&szlig; er die `soft' Konfiguration benutzen
soll.</para>
<para>Eine andere m&ouml;gliche Ursache ist, da&szlig; Ihre
Karte IRQ9 verwendet. IRQ 9 wird immer mit IRQ 2 geteilt,
was immer wieder Probleme macht (besonders, wenn Sie eine
VGA-Karte haben, die IRQ 2 benutzt!) Wenn m&ouml;glich,
sollten Sie IRQ 9 und IRQ 2 nicht benutzen.</para>
</answer>
</qandaentry>
<qandaentry>
<question>
<para>Ich habe ein CDROM von Matsushita/Panasonic, das nicht
erkannt wird.</para>
</question>
<answer>
<para>Pr&uuml;fen Sie, ob der &man.matcd.4; Treiber auf den
f&uuml;r Ihre Adapterkarte richtigen I/O-Port eingestellt
ist. Einige DOS-Treiber f&uuml;r den Soundblaster melden
einen 0x10 zu kleinen Wert f&uuml;r den I/O-Port des
CDROMs.</para>
<para>Wenn Sie weder auf der Karte noch in der Dokumentation
den richtigen Wert finden, sollten Sie in UserConfig bei
Port den Wert angeben und das System starten. Der Treiber
versucht nun der Reihe nach verschiedene I/O-Ports, die
von den diversen Herstellern f&uuml;r den
Matsushita/Panasonic/Creative CDROM Anschlu&szlig; benutzt
wurden. Sobald der Treiber die richtige Adresse gefunden
hat, sollten Sie diese in UserConfig eintragen. Wenn Sie
weiterhin den Wert -1 f&uuml;r den Port verwenden, sucht
der Treiber bei jedem Start des Systems erneut, was die
Dinge unn&ouml;tig in L&auml;nge zieht. Au&szlig;erdem
kann es dadurch zu Problemen mit anderen Ger&auml;ten
kommen.</para>
<para>Der Treiber unterst&uuml;tzt nur die beiden Laufwerke
Matsushita CR-562 und CR-563.</para>
</answer>
</qandaentry>
<qandaentry>
<question>
<para>Ich habe meinen IBM ThinkPad (tm) Laptop von der
Installationsdiskette gebootet, und die Tastaturbelegung
ist v&ouml;llig konfus.</para>
</question>
<answer>
<para>&Auml;ltere IBM Laptops verwenden nicht den normalen
Tastaturcontroller, daher m&uuml;ssen Sie dem
Tastaturtreiber (atkbd0) in einen speziellen
ThinkPad-Modus schalten. &Auml;ndern Sie in UserConfig
die 'Flags' f&uuml;r atkbd0 auf 0x4 und das Problem sollte
gel&ouml;st sein. Die Einstellung finden Sie im Men&uuml;
Input.</para>
</answer>
</qandaentry>
<qandaentry>
<question>
<para>Wenn ich von der Installationsdiskette boote, erhalte
ich nur die folgende Meldung, danach passiert nichts mehr.
Ich kann auch keine Tastatureingaben machen.</para>
<screen>Keyboard: no</screen>
</question>
<answer>
<para>Aus Platzgr&uuml;nden mu&szlig;te der Support f&uuml;r
XT/AT Tastaturen (mit 84 Tasten) aus den Bootblocks
entfernt werden. Diese Art der Tastatur wird auch von
einigen Laptops verwendet. Wenn Sie noch eine solche
Tastatur verwenden, erhalten Sie die oben aufgef&uuml;hrte
Meldung, wenn Sie von der CD oder der
Installationsdiskette booten.</para>
<para>Wenn Sie diese Meldung erhalten, m&uuml;ssen Sie die
Leertaste dr&uuml;cken, danach erhalten Sie die folgende
Meldung:</para>
<screen>>> FreeBSD/i386 BOOT
Default: x:xx(x,x)/boot/loader
boot:</screen>
<para>Wenn Sie jetzt <userinput>-Dh</userinput> eingeben,
sollte die Installation normal weiterlaufen.</para>
</answer>
</qandaentry>
<qandaentry>
<question>
<para>Ich habe ein Matsushita/Panasonic CR-522, ein
Matsushita/Panasonic CR-523 oder ein TEAC CD55a CDROM,
aber es wird nicht korrekt erkannt, selbst wenn ich den
richtigen I/O-Port angebe.</para>
</question>
<answer>
<para>Diese CDROM Laufwerke werden nicht von &os;
unterst&uuml;tzt, da die Befehle zur Ansteuerung dieser
Laufwerke sind nicht mit denen f&uuml;r die Double-Speed
Laufwerke CR-562 and CR-563 identisch sind.</para>
<para>Die single-speed Laufwerke CR-522 und CR-523 brauchen
einen CD-Caddy.</para>
</answer>
</qandaentry>
<qandaentry>
<question>
<para>Ich versuche, von Band zu installieren, aber ich
erhalte nur die folgende Meldung:</para>
<screen>sa0(aha0:1:0) NOT READY csi 40,0,0,0</screen>
</question>
<answer>
<para>Wenn Sie in der aktuellen Version von
&man.sysinstall.8; ein Bandlaufwerk nutzen wollen, dann
<emphasis>mu&szlig;</emphasis> das Band bereits im
Laufwerk liegen, wenn &man.sysinstall.8; gestartet wird;
andernfalls wird es nicht erkannt. Starten Sie
&man.sysinstall.8; neu, nachdem Sie das Band eingelegt
haben.</para>
</answer>
</qandaentry>
<qandaentry>
<question>
<para>Ich habe &os; auf meinem Rechner installiert, aber
beim Neustart bleibt das System stehen. Die letzte
Meldung ist:</para>
<screen>Changing root to /dev/da0a</screen>
</question>
<answer>
<para>Dieses Problem tritt gelegentlich auf, wenn Sie eine
3com 3c509 Netzwerkkarte verwenden. Der Treiber
&man.ep.4; mag es scheinbar &uuml;berhaupt nicht, wenn
andere Treiber testweise auf die Adresse 0x300 zugreifen.
Um das Problem zu beheben, m&uuml;ssen Sie Ihrer Rechner
aus- und wieder einschalten. Sobald Sie die Meldung
<literal>Boot:</literal> erhalten, m&uuml;ssen Sie
<option>-c</option> eingeben. Damit starten Sie
UserConfig (siehe <xref linkend="repairing"> weiter oben).
Benutzen Sie den Befehl <literal>disable</literal>, um
alle anderen Treiber abzuschalten, die auch auf die
Adresse 0x300 zugreifen. Danach sollte &os; problemlos
starten.</para>
</answer>
</qandaentry>
<qandaentry>
<question>
<para>Meine Intel EtherExpress 16 wird nicht erkannt.</para>
</question>
<answer>
<para>Sie m&uuml;ssen die Intel EtherExpress 16 so
konfigurieren, da&szlig; 32K Speicher an der Adresse
0xD0000 eingeblendet werden. Benutzen Sie dazu das von
Intel mitgelieferte Programm
<filename>softset.exe</filename>.</para>
</answer>
</qandaentry>
<qandaentry>
<question>
<para>Wenn ich &os; auf meinem EISA HP Netserver
installiere, wird der eingebaute AIC-7xxx SCSI Controller
nicht erkannt.</para>
</question>
<answer>
<para>Dieses Problem ist bekannt, und wird hoffentlich bald
gel&ouml;st werden. Damit Sie &os; installieren
k&ouml;nnen, m&uuml;ssen Sie mit der Option
<option>-c</option> booten, um UserConfig zu starten. Sie
brauchen den CLI-Modus, <emphasis>nicht</emphasis> den
Visual Modus (auch wenn er sch&ouml;ner aussieht). Geben
Sie den folgenden Befehl ein:</para>
<screen><userinput>eisa 12</userinput>
<userinput>quit</userinput></screen>
<para>Statt `quit' k&ouml;nnen Sie auch `visual' eingeben,
um die restliche Konfigurationsarbeit in diesem Modus
erledigen. Die Erzeugung eines angepa&szlig;ten Kernels
wird zwar immer noch empfohlen, allerdings hat dset
gelernt, diesen Wert zu speichern.</para>
<para>Eine Erkl&auml;rung der Ursachen dieses Problems und
weitere Informationen finden Sie im FAQ. Wenn Sie die
Distribution `doc' installiert haben, finden Sie den FAQ
im Verzeichnis /usr/share/doc/FAQ auf Ihrer
Festplatte.</para>
</answer>
</qandaentry>
<qandaentry>
<question>
<para>Mein Panasonic AL-N1 oder Rios Chandler Pentium
Rechner h&auml;ngt sich auf, obwohl das
Installationsprogramm noch gar nicht gestartet
ist.</para>
</question>
<answer>
<para>Aus unerfindlichen Gr&uuml;nden vertragen diese
Rechner die neuen Anweisungen
<literal>i586_copyout</literal> und
<literal>i586_copyin</literal> nicht. Damit diese
Anweisungen nicht verwendet werden, m&uuml;ssen Sie von
der Bootdiskette booten. Im ersten Men&uuml; (die
Frage, ob Sie UserConfig starten wollen oder nicht)
w&auml;hlen Sie den Punkt command-line
interface (<quote>expert mode</quote>). Geben Sie den
folgenden Befehl ein:</para>
<screen><userinput>flags npx0 1</userinput></screen>
<para>Danach k&ouml;nnen Sie den Systemstart normal
fortsetzen. Die Einstellung wird in Ihrem Kernel
gespeichert, Sie m&uuml;ssen Sie also nur einmal
machen.</para>
</answer>
</qandaentry>
<qandaentry>
<question>
<para>Ich habe diesen CMD640 IDE Controller, der angeblich
<quote>broken</quote> ist.</para>
</question>
<answer>
<para>Das stimmt. &os; unterst&uuml;tzt diesen Controller
nicht mehr, au&szlig;er im nicht mehr gepflegten wdc
Treiber.</para>
</answer>
</qandaentry>
<qandaentry>
<question>
<para>Auf meinem Compaq Aero Notebook erhalte ich die
Meldung <quote>No floppy devices found! Please check
...</quote>, wenn ich von Diskette installieren
will.</para>
</question>
<answer>
<para>Compaq ist immer etwas anders als andere und sah daher
keinen Grund, das Diskettenlaufwerk im CMOS RAM der Aero
Notebooks einzutragen. Da sich der Treiber auf diese
Angaben verl&auml;&szlig;t, nimmt er an, da&szlig; kein
Diskettenlaufwerk vorhanden ist. Starten Sie UserConfig
und stellen Sie bei fdc0 unter flags den Wert 0x1 ein.
Damit teilen Sie dem Treiber mit, da&szlig; ein 1.44 MByte
Diskettenlaufwerk vorhanden ist, und da&szlig; er die Werte
im CMOS ignorieren soll.</para>
</answer>
</qandaentry>
<qandaentry>
<question>
<para>Wenn ich das erste Mal von meinem neuen Board mit
Intel AL440LX Chipsatz (<quote>Atlanta</quote>) boote,
bricht der Startvorgang mit der Meldung <literal>Read
Error</literal> ab.</para>
</question>
<answer>
<para>Das BIOS einiger dieser Mainboards scheint einen
Fehler zu enthalten, der das &os; Startprogramm annehmen
l&auml;&szlig;t, da&szlig; es von Diskette bootet. Das
Problem tritt nur auf, wenn Sie BootEasy nicht verwenden.
Wenn Sie den Fehler umgehen wollen, sollten Sie Ihre
Festplatte im DD Modus partitionieren oder eine neuere
BIOS-Version einspielen (Details dazu finden Sie auf den
Webseiten von Intel).</para>
</answer>
</qandaentry>
<qandaentry>
<question>
<para>Wenn ich &os; auf einem Dell Poweredge XE installiere,
wird der Dell-eigene RAID Controller DSA (Dell SCSI Array)
nicht erkannt.</para>
</question>
<answer>
<para>Benutzen Sie das EISA Konfigurationsprogramm, um den
DSA auf AHA-1540 Emulation umzustellen. Danach wird er
von &os; als Adaptec AHA-1540 SCSI Controller auf IRQ 11
und Port 340 erkannt. In diesem Modus k&ouml;nnen Sie das
RAID des DSA nutzen, lediglich die DSA-spezifischen
Funktionen wie die RAID-&Uuml;berwachung stehen nicht zur
Verf&uuml;gung.</para>
</answer>
</qandaentry>
<qandaentry>
<question>
<para>Meine Netzwerkkarte wird als AMD PCnet-FAST (oder
&auml;hnliche) erkannt, funktioniert aber nicht (betrifft
u.a. die eingebauten Netzwerkkarten in den IBM Netfinity
5xxx oder 7xxx Systemen)</para>
</question>
<answer>
<para>Der Treiber &man.lnc.4; ist zur Zeit fehlerhaft und
arbeitet oft nicht korrekt mit den PCnet-FAST und
PCnet-FAST+ Karten zusammen. Sie m&uuml;ssen eine andere
Netzwerkkarte verwenden.</para>
</answer>
</qandaentry>
<qandaentry>
<question>
<para>Ich verwende eine Netzwerkkarte vom Typ IBM EtherJet
PCI, die zwar vom Treiber &man.fxp.4; korrekt erkannt
wird, aber trotzdem leuchten die Kontroll-LEDs nicht auf
und ich habe auch keine Verbindung zum Netzwerk.</para>
</question>
<answer>
<para>Wir wissen nicht, was die Ursache dieses Problems ist.
IBM hat das gleiche Problem (wir haben sie gefragt).
Diese Netzwerkkarte ist eine ganz normale Intel
EtherExpress Pro/100 mit einem IBM-Aufkleber, und diese
Netzwerkkarten machen normalerweise gar keine Probleme.
Das Problem tritt auch nur in einigen IBM Netfinity
Servern auf. Die einzige L&ouml;sung ist, eine andere
Netzwerkkarte zu verwenden.</para>
</answer>
</qandaentry>
<qandaentry>
<question>
<para>Wenn ich w&auml;hrend einer Installation auf einer IBM
Netfinity 3500 das Netzwerk konfiguriere, h&auml;ngt sich
das System auf.</para>
</question>
<answer>
<para>Es gibt Probleme mit der eingebauten Netzwerkkarte der
IBM Netfinity 3500, die wir noch nicht genau einkreisen
konnten. Die Ursache des Problems k&ouml;nnte eine falsche
Konfiguration der SMP Unterst&uuml;tzung auf diesen
Systemen sein. Sie m&uuml;ssen eine andere Netzwerkkarte
verwenden und Sie d&uuml;rfen die eingebaute Netzwerkkarte
werden benutzen noch konfigurieren.</para>
</answer>
</qandaentry>
<qandaentry>
<question>
<para>Wenn ich &os; auf einer Festplatte konfiguriere, die
an einem Mylex PCI RAID Controller abgeschlossen ist, kann
ich das System nicht neu starten (Abbruch mit der Meldung
<literal>read error</literal>).</para>
</question>
<answer>
<para>Ein Fehler im Mylex Treiber sorgt daf&uuml;r, da&szlig;
er die BIOS-Einstellung <quote>8GB</quote> Geometrie
ignoriert. Verwenden Sie den 2 GB Modus.</para>
</answer>
</qandaentry>
</qandaset>
</sect2>
</sect1>

View File

@ -0,0 +1,211 @@
<!--
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/installation/common/upgrade.sgml,v 1.3 2002/03/12 17:24:26 ue Exp $
$Id: upgrade.sgml,v 1.3 2002/03/10 15:37:18 ue Exp $
basiert auf: 1.7
This section contains the contents of the old UPGRADE.TXT
file.
-->
<sect1 id="upgrading">
<title>Aktualisierung einer &os;-Installation</title>
<para>In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihre
&os;-Installation aktualisieren k&ouml;nnen, ohne den Quellcode zu
verwenden.</para>
<warning>
<para>Die Programme, die zur Aktualisierung von &os; verwendet
werden, treffen alle m&ouml;glichen Vorkehrungen, um
Datenverluste zu vermeiden. Allerdings ist es immer noch
m&ouml;glich, da&szlig; Sie bei diesem Schritte <emphasis>den
kompletten Festplatteninhalt</emphasis> verlieren. Sie sollten
die letzte Sicherheitsabfrage nicht best&auml;tigen, bevor Sie
ein ad&auml;quates Backup aller Daten angelegt haben.</para>
</warning>
<important>
<para>Diese Anleitung geht davon aus, da&szlig; Sie das
&man.sysinstall.8;-Programm der <emphasis>NEUEN</emphasis>
&os;-Version zur Aktualisierung verwenden. Die Verwendung der
falschen &man.sysinstall.8;-Version f&uuml;hrt zu Problemen und
hat in der Vergangenheit schon System unbrauchbar gemacht. Ein
typischer Fehler ist die Verwendung des
&man.sysinstall.8;-Programms des installierten Systems, um das
System auf eine neuere &os;-Version zu aktualisieren. Sie
sollten das <emphasis>nicht</emphasis> versuchen.</para>
</important>
<sect2>
<title>Einf&uuml;hrung</title>
<para>Bei der Aktualisierung werden die vom Benutzer
ausgew&auml;hlten Distributionen durch die entsprechenden
Distributionen der neuen &os;-Version ersetzt. Die normalen
Konfigurationsdateien des Systems, Benutzerdaten, installierte
Packages und andere Software werden nicht aktualisiert.</para>
<para>Systemadministratoren, die eine Aktualisierung planen,
sollten dieses Kapitel komplett lesen, bevor sie die
Aktualisierung durchf&uuml;hren, um das Risiko eines Fehlschlags
oder Datenverlustes zu vermeiden.</para>
<sect3>
<title>&Uuml;bersicht</title>
<para>Um eine Distribution zu aktualisieren, wird die neue
Version dieser Komponente &uuml;ber die alte Version kopiert.
Die zur alten Version geh&ouml;renden Dateien werden nicht
gel&ouml;scht.</para>
<para>Die Systemkonfiguration bleibt erhalten, da die
urspr&uuml;nglichen Versionen der nachfolgend aufgef&uuml;hrten
Dateien gesichert und zur&uuml;ckgespielt werden:</para>
<para><filename>Xaccel.ini</filename>,
<filename>XF86Config</filename>,
<filename>adduser.conf</filename>,
<filename>aliases</filename>, <filename>aliases.db</filename>,
<filename>amd.map</filename>, <filename>crontab</filename>,
<filename>csh.cshrc</filename>,
<filename>csh.login</filename>,
<filename>csh.logout</filename>,
<filename>cvsupfile</filename>,
<filename>dhclient.conf</filename>,
<filename>disktab</filename>, <filename>dm.conf</filename>,
<filename>dumpdates</filename>, <filename>exports</filename>,
<filename>fbtab</filename>, <filename>fstab</filename>,
<filename>ftpusers</filename>, <filename>gettytab</filename>,
<filename>gnats</filename>, <filename>group</filename>,
<filename>hosts</filename>, <filename>hosts.allow</filename>,
<filename>hosts.equiv</filename>,
<filename>hosts.lpd</filename>,
<filename>inetd.conf</filename>,
<filename>kerberosIV</filename>,
<filename>localtime</filename>,
<filename>login.access</filename>,
<filename>login.conf</filename>, <filename>mail</filename>,
<filename>mail.rc</filename>, <filename>make.conf</filename>,
<filename>manpath.config</filename>,
<filename>master.passwd</filename>,
<filename>modems</filename>, <filename>motd</filename>,
<filename>namedb</filename>, <filename>networks</filename>,
<filename>newsyslog.conf</filename>,
<filename>nsmb.conf</filename>,
<filename>nsswitch.conf</filename>,
<filename>pam.conf</filename>, <filename>passwd</filename>,
<filename>periodic</filename>, <filename>ppp</filename>,
<filename>printcap</filename>, <filename>profile</filename>,
<filename>pwd.db</filename>, <filename>rc.conf</filename>,
<filename>rc.conf.local</filename>,
<filename>rc.firewall</filename>,
<filename>rc.local</filename>, <filename>remote</filename>,
<filename>resolv.conf</filename>, <filename>rmt</filename>,
<filename>sendmail.cf</filename>,
<filename>sendmail.cw</filename>,
<filename>services</filename>, <filename>shells</filename>,
<filename>skeykeys</filename>, <filename>spwd.db</filename>,
<filename>ssh</filename>, <filename>syslog.conf</filename>,
<filename>ttys</filename>, <filename>uucp</filename></para>
<para>Die zur neuen Version geh&ouml;renden Versionen dieser
Dateien werden im Verzeichnis
<filename>/etc/upgrade/</filename> abgelegt. Sie sollten
einen Blick auf diese Dateien werfen und ggfs. die Neuerungen
in das bestehende System einarbeiten. Allerdings gibt es
viele Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Dateien; daher
empfehlen wir Ihnen, alle lokalen Anpassungen in die neuen
Dateien einzutragen und dann diese zu verwenden.</para>
<para>W&auml;hrend der Aktualisierung werden Sie gebeten, ein
Verzeichnis anzugeben, in dem Kopien aller Dateien aus dem
Verzeichnis <filename>/etc/</filename> abgelegt werden. Falls
Sie &Auml;nderungen in anderen Dateien vorgenommen haben,
k&ouml;nnen Sie diese aus diesem Verzeichnis
restaurieren.</para>
</sect3>
</sect2>
<sect2>
<title>Vorgehensweise</title>
<para>In diesem Abschnitt finden Sie Details zur Vorgehensweise
bei der Aktualisierung, dabei wird ein besonderes Augenmerk auf
die Punkte gelegt, bei denen besonders stark vor einer normalen
Installation abgewichen wird.</para>
<sect3>
<title>Datensicherung</title>
<para>Sie sollten Kopien der Benutzerdaten und
Konfigurationsdateien anlegen, bevor Sie das System
aktualisieren. Das Programm zur Aktualisierung versucht,
Fehler und Fehlbedienungen so weit wie m&ouml;glich zu
verhindern, aber es ist immer noch m&ouml;glich, da&szlig;
Daten oder Konfigurationsinformationen teilweise oder
vollst&auml;ndig gel&ouml;scht werden.</para>
</sect3>
<sect3>
<title>Mounten der Dateisysteme</title>
<para>Im <literal>disklabel editor</literal> werden die
vorhandenen Dateisysteme aufgef&uuml;hrt. Sie sollten vor dem
Beginn der Aktualisierung eine Liste der vorhandenen
Ger&auml;tenamen und der dazugeh&ouml;rigen Mountpoints
anlegen. Die Namen der Mountpoints m&uuml;ssen hier angegeben
werden. Sie d&uuml;rfen das <quote>newfs flag</quote>
f&uuml;r die Dateisysteme <emphasis>auf gar keinen
Fall</emphasis> aktivieren, da Sie sonst Daten verlieren
werden.</para>
</sect3>
<sect3>
<title>Auswahl der Distributionen</title>
<para>Es gibt keine Einschr&auml;nkungen bei der Auswahl der zu
aktualisierenden Distributionen. Allerdings sollten Sie die
Distribution <literal>bin</literal> auf jeden Fall
aktualisieren; wenn Sie die Onlinehilfe installiert hatten,
sollte auch die Distribution <literal>man</literal>
aktualisieren. Wenn Sie zus&auml;tzliche Funktionalit&auml;t
hinzuf&uuml;gen wollen, k&ouml;nnen Sie auch Distributionen
ausw&auml;hlen, die bisher noch nicht installiert
waren.</para>
</sect3>
<sect3 id="fstab">
<title>Nach der Installation</title>
<para>Sobald die Installation abgeschlossen ist, werden Sie
aufgefordert, die neuen Konfigurationsdatei zu pr&uuml;fen. Zu
diesem Zeitpunkt sollten Sie &uuml;berpr&uuml;fen, ob die neue
Konfiguration korrekt ist. Dabei sollten Sie besonders auf
die Inhalte der Dateien <filename>/etc/rc.conf</filename> und
<filename>/etc/fstab</filename> achten.</para>
</sect3>
</sect2>
<sect2>
<title>Aktualisierung &uuml;ber den Quellcode</title>
<para>Wenn Sie an einer flexibleren und ausgefeilteren
M&ouml;glichkeit zur Aktualisierung Ihres Systems interessiert
sind, sollten Sie einen Blick in das Kapitel <ulink
url="http://www.FreeBSD.org/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/cutting-edge.html">The
Cutting Edge</ulink> des &os; Handbuchs werfen. Bei dieser
Variante erzeugen Sie &os; aus dem Quellcode komplett neu.
Diese Variante braucht eine verl&auml;&szlig;liche
Netzwerkverbindung, mehr Plattenplatz und mehr Zeit, bietet aber
Vorteile f&uuml;r Netzwerke und andere komplexe Installationen.
Sie entspricht ungef&auml;hr der Vorgehensweise, die f&uuml;r die
Entwicklungszweige -STABLE und -CURRENT verwendet wird.</para>
<para><filename>/usr/src/UPDATING</filename> enth&auml;lt wichtige
Informationen, wenn Sie ein &os; System mit Hilfe des Quellcodes
aktualisieren m&ouml;chten. Hier finden Sie eine Liste aller
Probleme, die durch &Auml;nderungen in &os; auftreten
k&ouml;nnen und die Aktualisierung beeinflussen
k&ouml;nnten.</para>
</sect2>
</sect1>

View File

@ -0,0 +1,23 @@
# $FreeBSD$
# $FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/installation/i386/Makefile,v 1.2 2002/03/10 18:41:43 ue Exp $
# $Id: Makefile,v 1.3 2002/03/10 15:37:18 ue Exp $
# basiert auf: 1.4
RELN_ROOT?= ${.CURDIR}/../../..
DOC?= article
FORMATS?= html
INSTALL_COMPRESSED?= gz
INSTALL_ONLY_COMPRESSED?=
# SGML content
SRCS+= article.sgml
SRCS+= ../common/artheader.sgml
SRCS+= ../common/abstract.sgml
SRCS+= ../common/install.sgml
SRCS+= ../common/layout.sgml
SRCS+= ../common/trouble.sgml
SRCS+= ../common/upgrade.sgml
.include "${RELN_ROOT}/share/mk/doc.relnotes.mk"
.include "${DOC_PREFIX}/share/mk/doc.project.mk"

View File

@ -0,0 +1,33 @@
<!--
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/installation/i386/article.sgml,v 1.2 2002/03/10 18:41:43 ue Exp $
$Id: article.sgml,v 1.4 2002/03/10 15:37:18 ue Exp $
basiert auf: 1.3
-->
<!DOCTYPE article PUBLIC "-//FreeBSD//DTD DocBook V4.1-Based Extension//EN" [
<!ENTITY % man PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Manual Page Entities//EN">
%man;
<!ENTITY % authors PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Author Entities//EN">
%authors;
<!ENTITY % mlists PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Mailing List Entities//DE">
%mlists;
<!ENTITY % release PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES Release Specification//EN">
%release;
<!ENTITY % sections SYSTEM "../common/install.ent"> %sections;
<!-- Architecture-specific customization -->
<!ENTITY arch "i386">
<!ENTITY arch.print "IA-32">
]>
<article lang="de">
&artheader;
&abstract;
&sect.install;
&sect.layout;
&sect.upgrade;
&sect.trouble;
</article>

View File

@ -0,0 +1,27 @@
# $FreeBSD$
# $FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/readme/Makefile,v 1.2 2002/03/10 18:41:44 ue Exp $
# $Id: Makefile,v 1.5 2002/03/10 15:37:18 ue Exp $
# basiert auf: 1.7
RELN_ROOT?= ${.CURDIR}/../..
.ifdef NO_LANGCODE_IN_DESTDIR
DESTDIR?= ${DOCDIR}/readme
.else
DESTDIR?= ${DOCDIR}/de_DE.ISO8859-1/readme
.endif
DOC?= article
FORMATS?= html
INSTALL_COMPRESSED?= gz
INSTALL_ONLY_COMPRESSED?=
#
# SRCS lists the individual SGML files that make up the document. Changes
# to any of these files will force a rebuild
#
# SGML content
SRCS+= article.sgml
.include "${RELN_ROOT}/share/mk/doc.relnotes.mk"
.include "${DOC_PREFIX}/share/mk/doc.project.mk"

View File

@ -0,0 +1,473 @@
<!--
The FreeBSD German Documentation Project
The FreeBSD Documentation Project
$FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/readme/article.sgml,v 1.3 2002/03/12 18:17:47 ue Exp $
$Id: article.sgml,v 1.9 2002/03/10 15:37:18 ue Exp $
basiert auf: 1.14
-->
<!DOCTYPE article PUBLIC "-//FreeBSD//DTD DocBook V4.1-Based Extension//EN" [
<!ENTITY % man PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Manual Page Entities//EN">
%man;
<!ENTITY % authors PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Author Entities//EN">
%authors;
<!ENTITY % mlists PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Mailing List Entities//DE">
%mlists;
<!ENTITY % release PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES Release Specification//DE">
%release;
<!ENTITY % misc PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Miscellaneous FreeBSD Entities//EN">
%misc;
]>
<article lang="de">
<articleinfo>
<title>&os; &release.current; README</title>
<corpauthor>Das &os; Projekt</corpauthor>
<pubdate>$FreeBSD$</pubdate>
<copyright>
<year>2000</year>
<year>2001</year>
<year>2002</year>
<holder role="mailto:doc@FreeBSD.org">The FreeBSD Documentation
Project</holder>
</copyright>
<copyright>
<year>2002</year>
<holder role="mailto:de-bsd-translators@de.FreeBSD.org">The
FreeBSD German Documentation Project</holder>
</copyright>
</articleinfo>
<abstract>
<para>Dieses Dokument enthält eine kurze Einführung zu &os;
&release.current;. Es enthält einige Hinweise, wie Sie &os;
beziehen können; wie Kontakt zum &os; Project aufnehmen
k&ouml;nnen, sowie Verweise auf zus&auml;tzliche
Informationsquellen.</para>
</abstract>
<sect1>
<title>Einf&uuml;hrung</title>
<para>Diese Ausgabe von &os; ist eine &release.type;-Version von
&os; &release.current; und repr&auml;sentiert den aktuellen
Zustand im Entwicklungszweig &release.branch;.</para>
<sect2>
<title>&Uuml;ber &os;</title>
<para>&os; ist ein auf 4.4 BSD Lite basierendes Betriebssystem
f&uuml;r Intel, AMD, Cyrix oder NexGen
<quote>x86</quote>-basierte PCs und Compaq (ehemals DEC) Alpha
Systeme. Versionen f&uuml;r die Plattformen IA64, PowerPC,
und Sparc64 sind ebenfalls in der Entwicklung. &os;
unterst&uuml;tzt viele verschiedene Ger&auml;te und Umgebungen
und f&uuml;r alle Anwendungen von der Software-Enwicklung bis
zur Anbietung von Diensten im Internet genutzt werden.</para>
<para>Diese Version von &os; stellt Ihnen alles zur
Verf&uuml;gung, was Sie zum Betrieb eines derartigen Systems
brauchen. Dazu geh&ouml;rt der Quellcode f&uuml;r den Kernel
und alle Programme des Basissystem. Wenn Sie
<quote>source</quote> Distribution installieren, k&ouml;nnen
Sie das gesamte System mit einem einzigen Befehl neu
kompilieren. Diese Eigenschaft macht es ideal f&uuml;r
Studenten, Forscher, und interessierte Benutzer, die einfach
wissen wollen, wie das System funktioniert.</para>
<para>Die gro&szlig;e Sammlung von angepa&szlig;ter Software
anderer Anbieter (die <quote>Ports Collection</quote>) macht
es Ihnen leicht, ihre Lieblingtools f&uuml;r Unix auch
f&uuml;r &os; zu finden und zu installieren. Jeder
<quote>port</quote> besteht aus einer Reihe von Skripten, um
eine gegebene Anwendung mit einem einzigen Kommando
herunterladen, konfigurieren, kompilieren, und installieren zu
k&ouml;nnen. Die &uuml;ber &os.numports; Ports (vom Editor
&uuml;ber Programmiersprachen bis zu graphischen Anwendungen)
machen FreeBSD zu einer leistungsstarken und umfassenden
Arbeitsumgebung, die viele kommerzielle Unix-Varianten weit
hinter sich l&auml;&szlig;t. Die meisten Ports sind auch als
vorkompilierte Packages erh&auml;ltlich, die mit dem
Installationsprogramm einfach und schnell installiert werden
k&ouml;nnen.</para>
</sect2>
<sect2>
<title>Zielgruppe</title>
<![ %release.type.snapshot; [
<para>Dieser &release.type; ist prim&auml;r f&uuml;r Bastler und
andere Benutzer gedacht, die sich an der laufenden Entwicklung
von &os; beteiligen wollen. Das Entwicklerteam von &os;
bem&uuml;ht sich zwar, da&szlig; jeder &release.type; so
funktioniert wie versprochen, aber &release.branch; ist nun
einmal der Entwicklungszweig.</para>
<para>Wenn Sie einen &release.type; benutzen wollen,
m&uuml;ssen Sie sich mit der Technik von &os; und den
aktuellen Vorg&auml;ngen bei der Entwicklung von &os;
&release.branch; (wie sie in der &a.current; diskutiert werden)
auskennen.</para>
<para>[Anmerkung des &Uuml;bersetzers: Auf der &a.current; wird
Englisch gesprochen und die meisten Dokumente sind ebenfalls
in dieser Sprache verfa&szlig;t worden. Ohne gute
Englischkenntnisse kommt man also nicht weit. Allerdings
ist die Beteiligung an der Entwicklung der FreeBSD eine der
interessanteren Varianten, die eigenen Englisch-Kenntnisse
zu erweitern.]</para>
<para>Wenn Sie mehr an einem st&ouml;rungsfreien Betrieb von
&os; als an den neuesten Features von &os; interessiert sind,
ist eine offizielle Release (wie z.B. &release.prev;) die
deutliche bessere Wahl. Releases werden ausf&uuml;hrlich
getestet und auf Qualit&auml;t gepr&uuml;ft, um
Zuverl&auml;ssigkeit und Betriebssicherheit garantieren zu
k&ouml;nnen.</para>
]]>
<![ %release.type.release; [
<para>Diese &release.type; von &os; ist f&uuml;r alle Arten von
Benutzern gedacht. Sie wurde ausf&uuml;hrlich gepr&uuml;ft
und getestet, um die gr&ouml;&szlig;tm&ouml;gliche
Zuverl&auml;ssigkeit und Betriebssicherheit garantieren zu
k&ouml;&ouml;nnen.</para>
]]>
</sect2>
</sect1>
<sect1>
<title>Bezugsquellen f&uuml;r &os;</title>
<para>&os; kann auf vielen verschiedenen Wegen bezogen werden.
Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Varianten, die f&uuml;r
den Bezug auf einer komplett neuen Version von &os; gedacht
sind und weniger auf die M&ouml;glichkeit zur Aktualisierung
eines bereits bestehenden Systems.</para>
<sect2>
<title>CDROM und DVD</title>
<para>&os;-RELEASE Distributionen k&ouml;nnen auf CDROM oder
DVD von diversen Firmen bezogen werden. Dies ist
normalerweise der bequemste Weg, wenn Sie &os; zum ersten Mal
installieren, da Sie das System einfach neu installieren
k&ouml;nnen, falls das notwendig ist. Einige Distributionen
enthalten einige der optionalen <quote>Packages</quote> aus
der &os; Ports Collection.</para>
<para>Eine &Uuml;bersicht &uuml;ber die Firmen, die FreeBSD auf
CDROM oder DVD vertreiben, finden Sie im Anhang <ulink
url="http://www.FreeBSD.org/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/mirrors.html"><quote>Bezugsquellen
f&uuml;r FreeBSD</quote></ulink> des Handbuches.</para>
</sect2>
<sect2>
<title>FTP</title>
<para>Sie k&ouml;nnen &os; und/oder die optionalen Packages mit
FTP vom prim&auml;ren &os;-Server <ulink
url="ftp://ftp.FreeBSD.org/"></ulink> und allen seinen
<quote>mirrors</quote> beziehen.</para>
<para>Eine Liste von alternativen Bezugsquellen f&uuml;r &os;
finden Sie im Kapitel <ulink
url="http://www.FreeBSD.org/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/mirrors-ftp.html">FTP
Server</ulink> des Handbuchs und auf unseren <ulink
url="http://www.freebsdmirrors.org/"></ulink> Webseiten. Wir
raten Ihnen dringend, einen Mirror in der n&auml;heren
Umgebung (aus Netzwerksicht) zu verwenden.</para>
<para>Zus&auml;tzliche Mirrors sind immer willkommen. Wenden
Sie sich bitte an <email>freebsd-admin@FreeBSD.org</email>,
wenn Sie an weiteren Informationen zu diesem Thema
interessiert sind. Zus&auml;tzliche Informationen zu diesem
Thema finden Sie im Artikel <ulink
URL="http://www.FreeBSD.org/doc/en_US.ISO8859-1/articles/hubs/">Mirroring
FreeBSD</ulink>.</para>
<para>Sie finden die f&uuml;r den Start der Installation
notwendigen Images der Bootdisketten und die Dateien der
eigentlichen Distribution auf allen Servern. Einige Server
stellen auch die ISO-Images bereit, die Sie zur Erzeugung
einer (bootf&auml;hige) CDROM der &os;-Release
ben&ouml;tigen.</para>
</sect2>
</sect1>
<sect1 id="contacting">
<title>Kontaktinformation f&uuml;r das &os; Projekt</title>
<sect2>
<title>Email und Mailinglisten</title>
<para>Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe ben&ouml;tigen, wenden
Sie sich bitte an &a.questions;.</para>
<para>Wenn Sie die Entwicklung von &release.branch;
mitverfolgen, <emphasis>m&uuml;ssen</emphasis> Sie die
Mailingliste &a.current; lesen. Nur so k&ouml;nnen Sie die
teilweise lebensnotwendigen Informationen &uuml;ber die
aktuellen Entwicklungen und &Auml;nderungen erhalten, die Sie
f&uuml;r den Betrieb des Systems ben&ouml;tigen.</para>
<para>Da &os; zum gr&ouml;&szlig;ten Teil von Freiwilligen und
Idealisten entwickelt wird, freuen wir uns &uuml;ber jeden,
der mit anpacken m&ouml;chte &mdash; schon jetzt gibt es mehr
W&uuml;nsche als Zeit, um diese umzusetzen. Wenn Sie Kontakt
zu den Entwicklern suchen, um technische Angelegenheiten zu
besprechen oder um Ihre Hilfe anzubieten, wenden Sie sich
bitte an &a.hackers;.</para>
<para>Bitte beachten Sie, auf diesen Mailinglisten teilweise
<emphasis>extrem viele</emphasis> Mails erscheinen. Wenn Ihre
Mailversorgung nur sehr langsam oder sehr teuer ist, oder Sie
nur an den Schlagzeilen der &os;-Entwicklung interessiert
sind, d&uuml;rfte es besser sein, wenn Sie sich auf
&a.announce; konzentrieren.</para>
<para>Alle Mailinglisten stehen f&uuml;r jeden offen, der sich
f&uuml;r das jeweilige Thema interessiert. Senden Sie einfach
eine Mail an &a.majordomo;, die als Text nur das
Schl&uuml;sselwort <literal>help</literal> in einer Zeile
enth&auml;lt. Dadurch erhalten Sie weitergehende
Informationen, wie Sie die diversen Mailinglisten abbonieren
k&ouml;nnen, wie Sie auf die Archive zugreifen
k&ouml;nnen, usw. Es gibt viele Mailinglisten, die nur mit
einem ganz bestimmten Thema befassen und hier nicht
aufgef&uuml;hrt sind. Weitergehende Informationen finden Sie
im Bereich <ulink
url="http://www.FreeBSD.org/support.html#mailing-list">Mailinglisten</ulink>
der &os; Webseite.</para>
<important>
<para>Senden Sie <emphasis>auf gar keinen Fall</emphasis> eine
Mail an die Mailinglisten, um diese zu abonnieren. Benutzen
Sie f&uuml;r diesen Zweck die Adresse &a.majordomo;
.</para>
</important>
</sect2>
<sect2>
<title>Meldungen &uuml;ber Fehler und Probleme</title>
<para>Vorschl&auml;ge, Fehlermeldungen und zus&auml;tzlicher
Sourcecode sind immer willkommen &mdash; bitte informieren Sie
uns &uuml;ber jedes Problem, das sie finden. Fehlermeldungen,
die sofort auch die entsprechende Korrektur enthalten, sind
nat&uuml;rlich noch willkommener.</para>
<para>Wenn Ihr System an das Internet angeschlossen ist, sollten
Sie &man.send-pr.1; oder das Formular auf der Webseite <ulink
url="http://www.FreeBSD.org/send-pr.html">http://www.FreeBSD.org/send-pr.html</ulink>
benutzen. Wenn Sie Ihren <quote>Problem Reports</quote> (PRs)
auf dieser Art und Weise absetzen, wird er automatisch
archiviert und weiterverfolgt. Die Entwickler von &os;
bem&uuml;hen sich, so schnell wie m&ouml;glich auf alle
gemeldeten Fehler zu reagieren. <ulink
url="http://www.FreeBSD.org/cgi/query-pr-summary.cgi">Eine
&Uuml;bersicht &uuml;ber alle offenen PRs</ulink> ist auf dem
Webserver von &os; verf&uuml;gbar. Diese Liste ist sehr
n&uuml;tzlich, wenn Sie wissen wollen, welche m&ouml;glichen
Probleme schon von anderen Benutzern gefunden wurden.</para>
<para>Bitte beachten Sie, da&szlig; &man.send-pr.1; nur ein
Shell-Skript ist, da&szlig; man relativ einfach auch auf
anderen Systemen als &os; verwenden kann. Wir empfehlen Ihnen
dringend, diese Variante zu verwenden. Wenn Sie allerdings
aus irgendeinem Grund &man.send-pr.1; nicht benutzen
k&ouml;nnen, k&ouml;nnen Sie versuchen, Ihren Problem Report
an &a.bugs; zu senden.</para>
<para>Weitere Informationen finden Sie im Dokument <ulink
url="http://www.FreeBSD.org/doc/en_US.ISO8859-1/articles/problem-reports/"><quote>Writing
FreeBSD Problem Reports</quote></ulink> auf der Webseite von
&os;. Es enth&auml;lt viele n&uuml;tzliche Tips zum
Verfassen und Versenden effektiver Fehlermeldungen.</para>
</sect2>
</sect1>
<sect1>
<title>Weiterf&uuml;hrende Dokumente</title>
<para>Es gibt viele verschiedene Quellen f&uuml;r Informationen
&uuml;ber &os;, einige sind Bestandteil dieser Distribution,
w&auml;hrend andere &uuml;ber das Internet oder in gedruckter
Form verf&uuml;gbar sind.</para>
<sect2 id="release-docs">
<title>Dokumentation zur Release</title>
<para>Sie finden weitergehende &uuml;ber diese &release.type;
Distribution in anderen Dokumenten. Diese Dokumente stehen in
verschiedenen Formaten zur Verf&uuml;gung. Die Varianten Text
(<filename>.TXT</filename>) und HTML
(<filename>.HTM</filename>) stehen fast immer zur
Verf&uuml;gung. Einige Distributionen stellen weitere Formate
wie PostScript (<filename>.PS</filename>) oder das Portable
Document Format (<filename>.PDF</filename>) zur
Verf&uuml;gung.</para>
<itemizedlist>
<listitem>
<para><filename>README.TXT</filename>: Sie lesen es gerade.
Hier finden Sie allgemeine Informationen &uuml;ber &os;
und ein paar allgemeine Hinweise zum Bezug einer
Distribution.</para>
</listitem>
<listitem>
<para><filename>RELNOTES.TXT</filename>: Die begleitenden
Informationen zu dieser Release enthalten die Neuerungen
in dieser Version von &os; (&release.current;) und die
&Auml;nderungen seit der letzten Version (&os;
&release.prev;).</para>
</listitem>
<listitem>
<para><filename>HARDWARE.TXT</filename>: Die Liste der
unterst&uuml;tzten Hardware enth&auml;lt eine
&Uuml;bersicht &uuml;ber die Ger&auml;te, auf den &os;
erfolgreich getestet wurde.</para>
</listitem>
<listitem>
<para><filename>INSTALL.TXT</filename>: Die Anleitung zur
Installation von &os; von dem
Distributions-Medium.</para>
</listitem>
<listitem>
<para><filename>ERRATA.TXT</filename>: Die Errata.
Brandaktuelle Informationen, die erst nach dem Erscheinen
dieser Version bekannt wurden, finden Sie hier. Diese
Datei ist speziell f&uuml;r die Anwender einer Release
(und nicht der Snapshots) von Interesse. Sie sollten
diesen Text auf jeden Fall lesen, bevor Sie &os;
installieren, da er die aktuellsten Informationen
&uuml;ber die seit der Ver&ouml;ffentlichung gefundenen
und behobenen Probleme enth&auml;lt.</para>
</listitem>
</itemizedlist>
<note>
<para>Einige dieser Dokumente (speziell
<filename>RELNOTES.TXT</filename>,
<filename>HARDWARE.TXT</filename>, und
<filename>INSTALL.TXT</filename>) enthalten Informationen,
die nur f&uuml;r eine bestimmte Architektur gellten. Zum
Beispiel enthalten die Release Notes f&uuml;r die Alpha
keine Informationen &uuml;ber i386-Systeme, und umgekehrt.
Die Information, zu welcher Architektur ein Dokument
geh&ouml;rt, steht immer am Anfang des Textes.</para>
</note>
<para>Diese Dokumente finden Sie w&auml;hrend der Installation
normalerweise unter dem Men&uuml;punkt Dokumentation. Um nach
der Installation des Systems dieses Men&uuml; zugreifen zu
k&ouml;nnen, m&uuml;ssen Sie das Programm &man.sysinstall.8;
aufrufen.</para>
<note>
<para>Sie sollten auf jeden Fall die Errata zur jeweiligen
Version lesen, bevor Sie die Installation beginnen. Dies
ist der einzige Weg, die aktuellsten Informationen zu
erhalten und sich &uuml;ber eventuell nach der Installation
auftretende Probleme zu informieren. Die zusammen mit der
Ver&ouml;ffentlichung erschienene Version ist per Definition
veraltet. Allerdings sind im Internet aktualisierte
Versionen verf&uuml;gbar, die die <quote>aktuellen
Errata</quote> f&uuml;r diese Version sind. Diese Versionen
sind bei <ulink
url="http://www.FreeBSD.org/releases/"></ulink> und allen
aktuellen Mirrors dieser Webseite verf&uuml;gbar.</para>
</note>
</sect2>
<sect2>
<title>Onlinehilfe (Manual Pages)</title>
<para>Wie bei fast jedem anderen UNIX-&auml;hnlichen System
steht Ihnen auch bei &os; eine Onlinehilfe zur Verf&uuml;gung,
die Sie &uuml;ber das Kommando &man.man.1; oder &uuml;ber das
<ulink url="http://www.FreeBSD.org/cgi/man.cgi">hypertext
manual pages gateway</ulink> auf dem Webserver von &os;
ansprechen k&ouml;nnen. Die Onlinehilfe stellt den Benutzern
von &os; Informationen zu einzelnen Befehlen und Interfaces
zur Programmierung zur Verf&uuml;gung.</para>
<para>In einige F&auml;llen behandelt die Online-Hilfe spezielle
Themen. Interessante Beispiele daf&uuml;r sind
&man.tuning.7; (Hinweise, wie sie die Performance Ihres
Systems verbessern k&ouml;nnen), &man.security.7; (eine
Einf&uuml;hrung in das Thema Sicherheit unter &os;), und
&man.style.9; (die Spielregeln f&uuml;r die
Kernel-Programmierung).</para>
</sect2>
<sect2>
<title>B&uuml;cher und Artikel</title>
<para>Zwei extrem n&uuml;tzliche Sammlungen von Informationen
&uuml;ber &os;, die vom &os; Project verwaltet werden, sind
das &os; Handbuch und der &os; FAQ. Die aktuellen Versionen
des <ulink
url="http://www.FreeBSD.org/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/">Handbuches</ulink>
und der <ulink
url="http://www.FreeBSD.org/doc/en_US.ISO8859-1/books/faq/">FAQ</ulink>
sind immer auf der Webseite <ulink
url="http://www.FreeBSD.org/docs.html">FreeBSD
Dokumentation</ulink> und allen Ihren Mirror-Sites
verf&uuml;gbar. Wenn Sie die Distribution
<filename>doc</filename> installiert haben, k&ouml;nnen Sie
den FAQ und Handbuch mit einem Web-Browser direkt auf Ihrem
System lesen.</para>
<para>Es gibt eine ganze Reihe von Online verf&uuml;gbaren
B&uuml;chern und Artikeln, die vom &os; Project herausgegeben
werden und auf einzelne &os;-bezogene Themen genauer
eingehen. Dabei wird ein sehr breites Spektrum abgedeckt, es
gibt Informationen zur effektiven Nutzung der Mailinglisten,
den parallelen Betrieb von &os; und anderen Betriebssystem, und
Hinweise f&uuml;r neue Entwickler. Wie das Handbuch und die
FAQ sind auch diese Dokumente auf Webseite &os; Dokumentation
und in der Distribution <filename>doc</filename>
verf&uuml;gbar.</para>
<para>Eine Liste zus&auml;tzlicher B&uuml;cher und
Dokumentationen zu &os; finden Sie im Kapitel <ulink
url="http://www.FreeBSD.org/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/bibliography.html">Bibliographie</ulink>
des Handbuchs. Da &os; ganz klar aus der UNIX-Welt stammt,
enthalten auch andere Artikel und B&uuml;cher &uuml;ber
UNIX-Systeme n&uuml;tzliche Informationen. Eine Auswahl
dieser Dokumente finden Sie ebenfalls in der
Bibliographie.</para>
</sect2>
</sect1>
<sect1>
<title>Danksagung</title>
<para>&os; ist das Ergebnis der Arbeit vieler hundert, wenn nicht
Tausender Personen aus der ganzen Welt, die ungez&auml;hlte
Stunden investiert haben, um diese Version m&ouml;glich zu
machen. Die vollst&auml;ndige Liste aller Entwickler und Helfer
finden Sie auf der &os;-Webseite <ulink
url="http://www.FreeBSD.org/doc/en_US.ISO8859-1/articles/contributors/"><quote>Beteiligte</quote></ulink>
und allen aktuellen Mirrors dieser Webseite.</para>
<para>Wir m&ouml;chten uns speziell bei den vielen tausend
Anwendern und Testern aus der ganzen Welt bedanken, ohne die
diese &release.type; niemals m&ouml;glich gewesen
w&auml;re.</para>
</sect1>
</article>

View File

@ -0,0 +1,13 @@
# $FreeBSD$
# $FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/relnotes/Makefile,v 1.2 2002/03/10 18:38:29 ue Exp $
# $Id: Makefile,v 1.4 2002/03/10 16:06:36 ue Exp $
# basiert auf: 1.3
RELN_ROOT?= ${.CURDIR}/../..
SUBDIR = alpha
SUBDIR+= i386
SUBDIR+= sparc64
.include "${RELN_ROOT}/share/mk/doc.relnotes.mk"
.include "${DOC_PREFIX}/share/mk/doc.project.mk"

View File

@ -0,0 +1,11 @@
# $FreeBSD$
# $FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/relnotes/Makefile.inc,v 1.2 2002/03/10 18:41:45 ue Exp $
# $Id: Makefile.inc,v 1.3 2002/03/10 15:37:19 ue Exp $
# basiert auf: 1.2
.ifdef NO_LANGCODE_IN_DESTDIR
DESTDIR?= ${DOCDIR}/relnotes/${.CURDIR:T}
.else
DESTDIR?= ${DOCDIR}/de_DE.ISO8859-1/relnotes/${.CURDIR:T}
.endif

View File

@ -0,0 +1,21 @@
# $FreeBSD$
# $FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/relnotes/alpha/Makefile,v 1.2 2002/03/10 18:41:45 ue Exp $
# $Id: Makefile,v 1.3 2002/03/10 15:37:19 ue Exp $
# basiert auf: 1.6
RELN_ROOT?= ${.CURDIR}/../../..
DOC?= article
FORMATS?= html
INSTALL_COMPRESSED?= gz
INSTALL_ONLY_COMPRESSED?=
JADEFLAGS+= -V %generate-article-toc%
# SGML content
SRCS+= article.sgml
SRCS+= ../common/relnotes.ent
SRCS+= ../common/new.sgml
.include "${RELN_ROOT}/share/mk/doc.relnotes.mk"
.include "${DOC_PREFIX}/share/mk/doc.project.mk"

View File

@ -0,0 +1,28 @@
<!--
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/relnotes/alpha/article.sgml,v 1.2 2002/03/10 18:41:45 ue Exp $
$Id: article.sgml,v 1.3 2002/03/10 15:37:19 ue Exp $
basiert auf: 1.3
-->
<!DOCTYPE article PUBLIC "-//FreeBSD//DTD DocBook V4.1-Based Extension//EN" [
<!ENTITY % man PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Manual Page Entities//EN">
%man;
<!ENTITY % authors PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Author Entities//EN">
%authors;
<!ENTITY % mlists PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Mailing List Entities//DE">
%mlists;
<!ENTITY % release PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES Release Specification//EN">
%release;
<!ENTITY % sections SYSTEM "../common/relnotes.ent"> %sections;
<!-- Architecture-specific customization -->
<!ENTITY arch "alpha">
<!ENTITY arch.print "Alpha/AXP">
]>
<article lang="de">
&art;
</article>

File diff suppressed because it is too large Load Diff

View File

@ -0,0 +1,17 @@
<!-- -*- sgml -*- -->
<!--
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/relnotes/common/relnotes.ent,v 1.2 2002/03/10 18:41:46 ue Exp $
$Id: relnotes.ent,v 1.3 2002/03/10 15:37:19 ue Exp $
basiert auf: 1.2
-->
<!-- Text constants which probably don't need to be changed.-->
<!-- The marker for MFCs. -->
<!ENTITY merged "[MERGED]">
<!-- Files to be included -->
<!ENTITY art SYSTEM "../common/new.sgml">

View File

@ -0,0 +1,21 @@
# $FreeBSD$
# $FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/relnotes/i386/Makefile,v 1.2 2002/03/10 18:41:47 ue Exp $
# $Id: Makefile,v 1.3 2002/03/10 15:37:20 ue Exp $
# basiert auf: 1.6
RELN_ROOT?= ${.CURDIR}/../../..
DOC?= article
FORMATS?= html
INSTALL_COMPRESSED?= gz
INSTALL_ONLY_COMPRESSED?=
JADEFLAGS+= -V %generate-article-toc%
# SGML content
SRCS+= article.sgml
SRCS+= ../common/relnotes.ent
SRCS+= ../common/new.sgml
.include "${RELN_ROOT}/share/mk/doc.relnotes.mk"
.include "${DOC_PREFIX}/share/mk/doc.project.mk"

View File

@ -0,0 +1,28 @@
<!--
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/relnotes/i386/article.sgml,v 1.3 2002/03/11 10:55:15 ue Exp $
$Id: article.sgml,v 1.3 2002/03/10 15:37:20 ue Exp $
basiert auf: 1.3
-->
<!DOCTYPE article PUBLIC "-//FreeBSD//DTD DocBook V4.1-Based Extension//EN" [
<!ENTITY % man PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Manual Page Entities//EN">
%man;
<!ENTITY % authors PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Author Entities//EN">
%authors;
<!ENTITY % mlists PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Mailing List Entities//DE">
%mlists;
<!ENTITY % release PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES Release Specification//EN">
%release;
<!ENTITY % sections SYSTEM "../common/relnotes.ent"> %sections;
<!-- Architecture-specific customization -->
<!ENTITY arch "i386">
<!ENTITY arch.print "IA-32">
]>
<article lang="de">
&art;
</article>

View File

@ -0,0 +1,21 @@
# $FreeBSD$
# $FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/relnotes/sparc64/Makefile,v 1.1 2002/03/10 18:38:07 ue Exp $
# $Id: Makefile,v 1.1 2002/03/10 16:05:35 ue Exp $
# basiert auf: 1.1
RELN_ROOT?= ${.CURDIR}/../../..
DOC?= article
FORMATS?= html
INSTALL_COMPRESSED?= gz
INSTALL_ONLY_COMPRESSED?=
JADEFLAGS+= -V %generate-article-toc%
# SGML content
SRCS+= article.sgml
SRCS+= ../common/relnotes.ent
SRCS+= ../common/new.sgml
.include "${RELN_ROOT}/share/mk/doc.relnotes.mk"
.include "${DOC_PREFIX}/share/mk/doc.project.mk"

View File

@ -0,0 +1,31 @@
<!--
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/relnotes/sparc64/article.sgml,v 1.2 2002/03/10 18:50:51 ue Exp $
$Id: article.sgml,v 1.2 2002/03/10 18:47:33 ue Exp $
basiert auf: 1.2
-->
<!DOCTYPE article PUBLIC "-//FreeBSD//DTD DocBook V4.1-Based Extension//EN" [
<!ENTITY release.url "ftp://ftp.FreeBSD.org/pub/FreeBSD/development/sparc64/">
<!ENTITY % man PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Manual Page Entities//EN">
%man;
<!ENTITY % authors PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Author Entities//EN">
%authors;
<!ENTITY % mlists PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES DocBook Mailing List Entities//DE">
%mlists;
<!ENTITY % release PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES Release Specification//EN">
%release;
<!ENTITY % sections SYSTEM "../common/relnotes.ent"> %sections;
<!-- Architecture-specific customization -->
<!ENTITY arch "sparc64">
<!ENTITY arch.print "UltraSparc">
]>
<article lang="de">
&art;
</article>

View File

@ -0,0 +1,15 @@
-- FreeBSD SGML Public Identifiers --
-- Language-specific --
-- $FreeBSD$ --
-- $FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/share/sgml/catalog,v 1.5 2002/03/12 17:47:17 ue Exp $ --
-- $Id: catalog,v 1.3 2002/03/10 15:37:20 ue Exp $ --
-- basiert auf: 1.1 --
PUBLIC "-//FreeBSD//DOCUMENT Release Notes DocBook Stylesheet//EN"
"release.dsl"
PUBLIC "-//FreeBSD//ENTITIES Release Specification//DE"
"release.ent"

View File

@ -0,0 +1,84 @@
<!--
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/share/sgml/release.dsl,v 1.4 2002/03/12 15:22:03 ue Exp $
$Id: release.dsl,v 1.6 2002/03/10 15:37:20 ue Exp $
basiert auf: 1.4
-->
<!DOCTYPE style-sheet PUBLIC "-//James Clark//DTD DSSSL Style Sheet//EN" [
<!ENTITY release.dsl PUBLIC "-//FreeBSD//DOCUMENT Release Notes DocBook Language Neutral Stylesheet//EN" CDATA DSSSL>
<!ENTITY % output.html "IGNORE">
<!ENTITY % output.print "IGNORE">
]>
<style-sheet>
<style-specification use="docbook">
<style-specification-body>
<![ %output.html; [
(define ($email-footer$)
(make sequence
(make element gi: "p"
attributes: (list (list "align" "center"))
(make element gi: "small"
(literal "Diese Datei und andere Dokumente zu dieser Version sind bei ")
(create-link (list (list "HREF" (entity-text "release.url")))
(literal (entity-text "release.url")))
(literal "verfuegbar.")))
(make element gi: "p"
attributes: (list (list "align" "center"))
(make element gi: "small"
(literal "Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, lesen Sie erst die ")
(create-link
(list (list "HREF" "http://www.FreeBSD.org/docs.html"))
(literal "Dokumentation,"))
(literal " bevor Sie sich an <")
(create-link
(list (list "HREF" "mailto:de-bsd-questions@de.FreeBSD.org"))
(literal "de-bsd-questions@de.FreeBSD.org"))
(literal "> wenden.")
(make element gi: "p"
attributes: (list (list "align" "center"))
(make element gi: "small"
(literal "Alle Anwender von FreeBSD ")
(literal (entity-text "release.branch"))
(literal " sollten sich in die Mailingliste ")
(literal "<")
(create-link (list (list "HREF" "mailto:current@FreeBSD.org"))
(literal "current@FreeBSD.org"))
(literal "> eintragen.")))
(make element gi: "p"
attributes: (list (list "align" "center"))
(literal "Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, wenden Sie sich an <")
(create-link (list (list "HREF" "mailto:de-bsd-translators@de.FreeBSD.org"))
(literal "de-bsd-translators@de.FreeBSD.org"))
(literal ">."))))))
<!-- Convert " ... " to `` ... '' in the HTML output. -->
(element quote
(make sequence
(literal "``")
(process-children)
(literal "''")))
<!-- Generate links to HTML man pages -->
(define %refentry-xref-link% #t)
<!-- Specify how to generate the man page link HREF -->
(define ($create-refentry-xref-link$ refentrytitle manvolnum)
(string-append "http://www.FreeBSD.org/cgi/man.cgi?query="
refentrytitle "&" "sektion=" manvolnum
"&" "manpath=FreeBSD+5.0-current"))
(define (toc-depth nd)
(if (string=? (gi nd) (normalize "book"))
3
3))
]]>
</style-specification-body>
</style-specification>
<external-specification id="docbook" document="release.dsl">
</style-sheet>

View File

@ -0,0 +1,39 @@
<!-- -*- sgml -*-
$FreeBSD$
$FreeBSDde: de-docproj/relnotes/de_DE.ISO8859-1/share/sgml/release.ent,v 1.1 2002/03/12 17:47:18 ue Exp $
basiert auf: 1.2
OS Release Information -->
<!-- Version of the OS we're describing. This needs to be updated
with each new release. -->
<!ENTITY release.current "5.0-CURRENT">
<!-- The previous version used for comparison in the "What's New"
section. For -CURRENT, we might point back to the last
branchpoint. -->
<!ENTITY release.prev "4.0-RELEASE">
<!-- The next version to be released, usually used for snapshots. -->
<!ENTITY release.next "5.0-RELEASE">
<!-- The name of this branch. -->
<!ENTITY release.branch "5-CURRENT">
<!-- The URL for obtaining this version of FreeBSD. -->
<!ENTITY release.url "ftp://current.FreeBSD.org/pub/FreeBSD/">
<!-- The type of release (usually this will be either "snapshot"
or "release" -->
<!ENTITY release.type "Snapshot">
<!ENTITY % release.type.snapshot "INCLUDE">
<!ENTITY % release.type.release "IGNORE">
<!-- Text constants which probably don't need to be changed.-->
<!-- Name of our OS. This is almost certainly going to remain
FreeBSD, but we might want to try to do some other formatting or
other fancy markup on it in the future. -->
<!ENTITY os "FreeBSD">